Jonglieren und Einradfahren
Keulen, Bälle, Äpfel – wir werfen nichts weg, ohne es aufzufangen. Jonglieren ist leichter, als es aussieht und macht mehr Spaß, als Sie denken! Einrad und Jonglieren sind beliebte individuelle Sportarten, die das Hochschulsportzentrum im Angebot hat. Außerdem können diese bühnenfähigen Sportarten immer wieder bei unseren Events bewundert werden.
Kontakt
Name
Linda Kirner
Obfrau
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Gregor Lowinski
Diplom-Sportwissenschaftler
- E-Mail schreiben
Zielgruppe und Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an alle Leistungsstufen.
Inhalte und Ziele
Die Teilnehmenden können unter Anleitung trainieren oder beim freien Training zusammen üben. Jonglieren und Einradfahren werden während der gleichen Stunde geübt. Die Teilnehmenden können wählen, ob sie nur Jonglieren oder Einradfahren oder beides trainieren möchten. Vorwärts fahren auf dem Einrad ist schnell gelernt, dann geht der Spaß richtig los! Das Training bietet Ihnen die Gelegenheit, im Bereich Freestyle jede Menge neuer Tricks zu lernen oder Tricks zu verbessern. Die Einradgruppe, die zusammen mit der Jongliergruppe trainiert, ist bunt gemischt.
Sportanlagen
Material
Jongliermaterial sowie Einräder sind in der Halle vorhanden. Die vorhandenen Einräder haben eine Sattelhöhe von 1 Meter bis 1,90 Meter. Wer ein eigenes Einrad oder eigenes Jongliermaterial besitzt, darf es gern zum Training mitbringen. Voraussetzung sind separat mitgebrachte und saubere Hallenschuhe. Beim Einrad wird auch ohne Schuhe trainiert.
Spezielle Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs ist entgeltfrei, aber anmeldepflichtig.
Organisatorische Hinweise
Einzelterminbuchung:
Für bestimmte Trainingseinheiten ist wöchentlich eine Online-Anmeldung, die sogenannte "Einzelterminbuchung", obligatorisch.
Die Buchung ist entgeltfrei und sieben Tage im Voraus buchbar. Mit Beginn einer Einheit ist die nächste Einheit buchbar.
Die Einzelterminbuchungen sind für die Dauer der Einheit gültig. Durch Stornierung freigewordene Kursplätze werden nur online! und nicht vor Ort von der Aufsicht vergeben. Bitte erscheinen Sie nicht ohne Einzelterminbuchung.
Online-Stornierung
Die Einzelterminbuchung muss online storniert werden, wenn der gebuchte Termin nicht wahrgenommen werden kann! Die Stornierung ist bis 30 Minuten vor Kursbeginn möglich, eine Anmeldung kann noch bis Kursbeginn erfolgen.
Das HSZ behält sich vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wiederholt gebuchte Einzeltermine nicht wahrnehmen, ohne diese vorher zu stornieren und damit für andere Interessierte freizugeben, von der Online-Anmeldung auszuschließen!
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.
Links und weitere Aktivitäten
Die Gruppe betreibt zudem eine eigene Mailingliste für spontane Änderungen und Treffen.