NRW Unilauf-Cup - Spende und Sieger
Der NRW Unilauf-Cup digital fand im letzten Monat statt. Der Lousberglauf digital powered by STAWAG war einer der Läufe der vierteiligen Laufserie.
Der NRW Unilauf Cup ist ein vierteiliges Laufevent. Der letzte Lauf in der Serie ist traditionell der Lousberglauf. In diesem Jahr fand das Event und damit die dazugehörigen Läufe erstmals in digitaler Form statt. Die Teilnehmenden liefen die Strecken alleine und übermittelten ihre Ergebnisse, die sie selbst gemessen hatten, an die Organisatoren.
Der NRW Unilauf-Cup war in diesem Jahr auch eine wohltätige Veranstaltung. Die Teilnahme war zwar kostenlos, doch die Läuferinnen und Läufer wurden um eine Spende für Tafel NRW e. V. gebeten. Dabei kamen 1230,50 Euro zusammen. Diese Summe wurde am 23. Juli 2020 von Jan-Philipp Müller als Vorsitzender der Landeskonferenz für Hochschulsport in NRW (LK NRW) an den Vorsitzenden der Tafel NRW, Wolfgang Weilerswist, übergeben.
In der Gesamtwertung wurden die schnellsten fünf Frauen und Männer jeweils mit Preisen ausgezeichnet. Diese wurden von den verschiedenen Sponsoren der Hochschulsport Standorte zur Verfügung gestellt. Aus Aachen engagierte sich die STAWAG, der Titelsponsor des Lousberglaufs, beispielsweise mit jeweils einem Laufdress für die Gewinnerinnen und Gewinner. Bei den Frauen war in der Gesamtwertung Vera Coutellier aus Köln mit einer Gesamtzeit von 02:13:21 über insgesamt 35,555 km am schnellsten. Bei den Männern gewann Hendrik Pfeiffer aus Dortmund mit einer beeindruckenden Zeit von 01:52:00 über die selbe Distanz. In der Teamwertung gelang dem Team der Universität Köln erneut der Sieg. Bereits im letzten Jahr konnten sich die Kölner ganz knapp gegen die Aachener durchsetzen. In diesem Jahr reichte es für das Team aus Aachen leider nur für den sechsten Platz. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Website des Lousberglaufs zu finden.
Insgesamt 239 Läuferinnen und Läufer liefen alle vier Strecken des NRW Unilauf-Cups, doch die einzelnen Läufe hatten teilweise viel mehr Teilnehmende. Am meisten Laufbegeisterte zog der Lousberglauf digital an. Ganze 550 Läuferinnen und Läufer legten die Strecke von 5.555 Metern in der Woche vom 29. Juni bis zum 5. Juli zurück. Die Strecke konnten sie sich dabei frei aussuchen, doch knapp 14 % aller Läuferinnen und Läufer nahmen auch in diesem Jahr die Herausforderung des Lousberges an. Das anspruchsvolle Höhenprofil verleiht diesem Lauf eine besondere Herausforderung.
Im nächsten Jahr werden dann hoffentlich wieder alle Teilnehmenden diese Herausforderung gemeinsam erleben können – beim Lousberglauf 2021!
Aachen, 24.07.2020 i.A. Hedda Faber (Presseassistenz)