Auswertung der ersten hochschulweiten Gesundheitsbefragung der RWTH-Studierenden
Im Herbst 2021 fand die erste hochschulweite Gesundheitsbefragung unter allen RWTH-Studierenden statt. Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) kooperierte mit dem Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der Fakultät 7 und der Techniker Krankenkasse, um mehr über das gesundheitliche Verhalten und den Zustand der Studierenden zu erfahren. Die Auswertungen zeigen, dass mehr als ein Drittel der Studierenden angaben, psychisch stark beansprucht oder belastet zu sein.
Insgesamt nahmen 2900 Studierende der RWTH Aachen an der Befragung teil. Das Ziel der Befragung war es, den Gesundheitszustand der Studierenden und gesundheitsrelevante Verhaltensweisen zu erfassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der psychischen Gesundheit und den Auswirkungen der anhaltenden COVID-19 Pandemie auf die Psyche. Damit sollen geeignete und bedarfsorientierte Maßnahmen zum Entgegenwirken negativer Entwicklungen und zur Hilfestellung für betroffene Studierende abgeleitet werden.
Die Auswertungen der Befragung zeigen, dass mehr als ein Drittel der Studierenden angaben, psychisch stark beansprucht oder belastet zu sein sowie ein verschlechtertes oder problematisches Schlafverhalten zu haben. Durchschnittlich weisen die Studierenden außerdem einige Male im Monat Burnout-Symptome auf und erleben manchmal Stress. Allerdings scheinen Studierende ihre eigene körperliche Gesundheit gut einzustufen und sie achten größtenteils auf ausgewogene Ernährung und Bewegung. Lediglich während der Klausurenphase wird weniger auf Schlaf, Ernährung und Bewegung geachtet. Ein großer Teil der Studierenden ist mittelmäßig zufrieden mit ihren Studienleistungen und durchschnittlich eher zufrieden und sicher mit ihrer Lebens- und Wohnsituation.
Das SGM in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie und der Techniker Krankenkasse empfehlen pro-aktiv an Herausforderungen heranzugehen und sich entsprechende Unterstützung bei Mitstudierenden oder hilfreichen Angeboten an der RWTH zu suchen. Mehr Angebote gibt es auf dem Gesundheitsportal der RWTH Aachen.
Weitere Informationen zu der Auswertung der Gesundheitsbefragung sowie hilfreiche Tipps können auf der Webseite der RWTH gefunden werden.