Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband, kurz adh, ist der Dachverband seiner Mitgliedshochschulen und deren Hochschulsporteinrichtungen. Er vertritt ihre Interessen und setzt sich für die Entwicklung des Hochschulsports ein. Der adh agiert an der Schnittstelle zwischen Sport und Bildung. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben werden gesellschaftspolitische Zusammenhänge berücksichtigt. Der adh wirkt aktiv auf nationaler und internationaler Ebene im organisierten Sport mit.
Die wichtigsten adh-Gremien bestehen zu gleichen Teilen aus Studierenden und hauptamtlichen Hochschulsportmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Diese Form der Mitbestimmung findet sich auch im paritätisch besetzten adh-Vorstand wieder. Über 190 Hochschulen mit ihren rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Beschäftigten sind Mitglied im adh. Die Aufgaben des adh konzentrieren sich auf die Bereiche des nationalen und internationalen Wettkampfsports sowie auf Aus- und Weiterbildung.
Die Geschäftsstelle des adh hat ihren Sitz in Dieburg. Sie organisiert und gestaltet im Auftrag der Mitgliedshochschulen, des Vorstandes und der Gremien ein partnerschaftliches Netzwerk aus Wissenschaft, Sport, Politik und Wirtschaft zur gleichzeitigen Förderung des Breiten- und Spitzensports. Als Dienstleister unterstützt sie darüber hinaus die Hochschulsporteinrichtungen im Ausbau ihrer Angebotsquantität und -qualität. Sie richtet ihre Leistungen an den Bedürfnissen der Mitgliedshochschulen und der Adressaten der Verbandsangebote aus.
Im Rahmen unserer Mitgliedschaft beim adh veranstalten wir jährlich eine Deutsche Hochschulmeisterschaft. Informationen dazu finden Sie auf unseren Eventseiten.