Trainer AI
Das Forschungsprojekt „TrainerAI“ wird von dem Institut für Informationstheorie und Systematischer Entwurf von Kommunikationssystemen (ISEK) der RWTH in Kooperation mit dem Hochschulsportzentrum der RWTH (HSZ) entwickelt und durchgeführt.
Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, über die Erkennung von sogenannten Gelenkpunkten Aussagen über Übungsausführungen zu treffen. Dazu werden eine Kamera und eine KI genutzt. Die Teilnehmenden bekommen Feedback über eine App. Der App-Download wird im Laufe des Projekts öffentlich zugänglich sein.
Zunächst kann die App für die automatisierte Dokumentation der Wiederholungsanzahl und der benutzten Gewichte genutzt werden.
Am Ende des Forschungsprojektes soll die App auch Feedback über die Qualität der Ausführung geben.
Training mit TrainerAI
Mit der App können die Teilnehmenden zeitsparend trainieren. Trainingserfolge werden direkt in die App übertragen. Außerdem können Trainingspläne erstellt und statistische Daten über das Training aufgenommen werden.
Um „TrainerAI“ zu nutzen, müssen die Teilnehmenden an einem bestimmten Trainingsplatz trainieren. Dieser ist mit einer Kamera ausgestattet, die mithilfe der App gestartet werden kann. Die Kamera dient zur Erkennung der Gelenkpunkte.
Teilnehmende beim Projekt „TrainerAI“ bekommen kostenloses Feedback zu ihrem Training und können mit einer spannenden neuen Technologie in Kontakt kommen.
Datenschutz
Zur Erkennung der Gelenkpunkte wird eine Kamera im RWTH Gym installiert. Im regulären Betrieb der RWTH Gym ist diese Kamera nicht eingeschaltet. Die Projekt-Teilnehmenden können die Kamera mithilfe der App starten. Die so entstehenden Bilder dienen lediglich zur Erkennung der Gelenkpunkte. Es wird kein Videomaterial gespeichert.
Sowohl das Videomaterial als auch die erkannten Gelenkpunkte werden nach der Erkennung der Wiederholung sofort gelöscht. Die Registrierung für die App ist anonym mit einer E-Mail-Adresse möglich. Die Firebase-Datenbank der App befindet sich physisch in der EU und unterliegt somit den EU-Datenschutzrichtlinien. Auf Wunsch können Trainingspläne und sonstige Daten in der App gelöscht werden.
Alle relevanten Datenschutzbestimmungen sind mit den Verantwortlichen der RWTH Aachen abgestimmt und ausreichend geprüft worden.