Entwicklung der Nachhaltigkeit im Aachener Hochschulsport

 

Entwicklung der Nachhaltigkeit im Aachener Hochschulsport

Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen, kurz HSZ, bietet Mitgliedern der Aachener Hochschulen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot an und veranstaltet darüber hinaus vielfältige Events über das Jahr verteilt. Als zentrale Einrichtung der RWTH Aachen ist das HSZ sich seinem Bildungsauftrag und seiner Vorbildfunktion bewusst und versteht es als seine Aufgabe, sein Angebot fortlaufend hinsichtlich der Nachhaltigkeit zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Nachhaltigkeit stellt für das HSZ einen andauernden Prozess dar, welchen es gilt, stetig voranzutreiben.

Neben dem eigenen Selbstverständnis nachhaltig zu handeln, leitet das HSZ seine Verantwortung zur nachhaltigen Entwicklung aus seiner Funktion als zentrale Einrichtung innerhalb der RWTH Aachen ab. Die RWTH Aachen ist sich ihrer Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft sowie der Umwelt bewusst und fördert das Thema Nachhaltigkeit zentral in der Stabsstelle Hochschulrat und Grundsatzfragen. Im Rahmen der Mitgliedschaft im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, kurz adh, hat sich das HSZ dafür eingesetzt, das Thema Nachhaltigkeit im Dachverband zu etablieren. In diesem Rahmen erfolgte u.a die Vernetzung verschiedener Akteure zum Thema Nachhaltigkeit und die Ausrichtung eines adh-Seminars zum Thema Nachhaltigkeit im Februar 2019 sowie die Initiierung eines adh Nachhaltigkeitspreis. Seit 2019 ist Nachhaltigkeit fest in der Satzung und dem Leitbild des adh verankert und somit prägend für alle Mitgliedseinrichtungen wie beispielsweise dem HSZ.
Das HSZ betreibt neben dem Austausch auf nationaler, auch einen Austausch auf europäischer Ebene mit seinen Partnerhochschulen.