Infos

  Läufer am Ziel Urheberrecht: © Andreas Schmitter  

Anmeldung

Die Anmeldung ist ab dem 1. März möglich. Anmelden können Sie sich für einen der drei Läufe. Wenn Sie nur den Staffellauf bzw. den FunRun laufen wollen, können Sie auch im Anschluss den FitnessRun laufen, da der FitnessRun zeitlich später als die anderen beiden Läufe stattfindet. Einzig die Teilnahme beim FunRun als auch beim Staffellauf geht nicht, da diese zur gleichen Zeit stattfinden.

Den Anmeldelink finden Sie auf der Hauptseite des RWTH Campuslaufs.

Um ein Team zum FunRun oder FitnessRun anzumelden müssen sich alle Teilnehmer einzeln anmelden und in die Spalte „Teamnamen“ den exakt identischen Namen angeben. Alle Anmeldungen mit dem identischen Teamnamen, werden dann zu einem Team zugeordnet. Die Korrektheit der Anmeldung können Sie aufgrund der Anmeldebestätigungen vergleichen, die jede Läuferin bzw. jeder Läufer nach der Anmeldung bekommt.
Die Größe des Teams ist nach oben hin unbegrenzt, ein Team muss allerding aus mindestens 4 Personen bestehen. Das zahlenmäßig größte Team (gemessen an den Finishern) erhält sogar einen Sonderpreis: den FuFah Ehrenpreis.
Mit dem RWTH Campuslauf wollen wir einen Fokus auf den Teamgedanken legen und haben uns deswegen für diese Maßnahme entschieden.

Da sich jedes Teammitglied einzeln zum FunRun/FitnessRun anmelden muss, muss das Team nicht bei der ersten Anmeldung in der Endzusammenstellung sein. Jede neue Anmeldung, die den selben Teamnamen nennt, wird zum Team hinzugefügt.

Autoparkplätze

Im Start- und Zielbereich und entlang der Strecke gibt es keine Parkplätze! Aus Sicherheitsgründen besteht dort ein vorübergehendes Halteverbot, das entsprechend gekennzeichnet ist. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. An dem Tag des Events ermöglichen allen Besucherun des RWTH Campuslaufs die kostenfreie Nutzung von einigen Parkflächen der RWTH als ein Zusatzservice. Hier finden Sie die Anfahrtsinformationen: Anfahrt und Parken

Ergebnislisten

Die Ergebnislisten sind nach der Veranstaltung am Infostand einsehbar. Am Tag nach der Veranstaltung werden sie unter Ergebnislisten veröffentlicht.

Fahrradstellplätze

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihre Fahrräder nicht im Zielbereich, sondern auf dem gesondert eingerichteten Fahrradparkplatz abzustellen. Wir bitten darum, während und nach der Veranstaltung keine Fahrräder an den Absperrgittern zu befestigen. Diese werden unmittelbar nach Veranstaltungsende abgebaut und abtransportiert.

Fairness und Rücksichtnahme

Wir bitten alle Läuferinnen und Läufer, sich in ihrem zugewiesenen Startfeld zu positionieren und während des Laufs Rücksicht auf andere zu nehmen.

Nettozeitmessung

Es wird die Nettozeit gemessen. Erst beim Durchlaufen des Starttors beginnt die individuelle Zeiterfassung.

Notfallkontakt

Bei der Startnummernausgabe liegen Adressetiketten aus. Hier können ein Kontaktname und eine Telefonnummer für den Notfall eingetragen und auf der Rückseite der Startnummer aufgeklebt werden.

Preise und Ehrung

Siegerehrung im Anschluss an den jeweiligen Lauf. Jede Teilnehmerin und Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde. Die Ehrung erfolgt durch die Rektoren der RWTH und FH Aachen.

Siegerehrung und Urkunden

Die Siegerehrung erfolgt gestaffelt nach den jeweiligen Läufen auf der Bühne. Geehrt werden die Erst- bis Drittplatzierten sowie das teilnehmerstärkste Team. Alle Finisher erhalten eine Teilnahmeurkunde mit ihrer jeweiligen Laufzeit bzw. die Staffelmannschaften mit der Teamzeit. Die Urkunden können nach Ende des jeweiligen Laufs am Veranstaltungstag im TK-Gebäude und nach dem Event einfach von zu Hause aus über die Ergebnisliste ausgedruckt werden.

Sportgesundheit

Mit der Anmeldung bestätigt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer seine Sportgesundheit. Eine ärztliche Überprüfung durch das Hochschulsportzentrum findet nicht statt! Wir empfehlen allen Teilnehmenden eine aktive Trainingsvorbereitung.

Startnummer

Startnummern dürfen auf keinen Fall weitergegeben werden und berechtigen nur die gemeldete Person zum Start. Unberechtigt Startende werden disqualifiziert.

Staffellauf

Die angemeldete Laufreihenfolge beim Staffellauf kann nicht nachträglich geändert werden.

Stornierung

Stornierungen und Umbuchungen sind nicht möglich!

Taschenabgabe

Taschen können vor Ort abgegeben werden. Die Taschenabgabe ist von 15 Uhr bis spätestens 20.30 Uhr besetzt.

Teamwertung

In den Läufen FunRun und FitnessRun gibt es eine Teamwertung. Teams bestehen aus mindestens vier Personen. Es können gemixte Teams gebildet werden (Mann und Frau). Das zahlenmäßig stärkste Team bei allen Wettbewerben zusammen genommen (nur Finisher zählen, kein Doppelstart möglich!) erhält den besonderen Klenkes Pokal des Fördervereins des Aachener Hochschulsports FuFah.

Zusätzlich zur regulären Teamwertung gibt es im Rahmen des Staffellaufs eine gesonderte Staffelwertung.

Umkleide- und Duschmöglichkeiten

Leider gibt es vor Ort keine Umkleide- und Duschmöglichkeiten.

Ummeldungen

Ummeldungen sind am Starttag nicht mehr möglich!

Veranstalter

Veranstalter ist das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen

Versicherungsschutz

Bei der Teilnahme an Veranstaltungen besteht kein Versicherungsschutz wie bei der sonstigen Teilnahme an
Hochschulsportangeboten. Daher empfehlen wir dringend einen eigenen Versicherungsschutz.

Fotos und Filmaufnahmen

Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen behält sich vor, während der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen für eigene Werbe- und Informationszwecke zu machen. Mit der Anmeldung bzw. dem Erwerb einer Eintrittsberechtigung stimmen die Teilnehmenden und Mitwirkenden dieser Verwendung zu. Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass Personen, die dies nicht wünschen, ihren Widerspruch innerhalb einer Woche nach Ablauf der Veranstaltung per E-Mail an das richten.

Hinweis Veranstaltungsgelände

Auf dem Veranstaltungsgelände ist das Aufstellen von Pavillons (o. Ä.) durch Teilnehmende, Zuschauende oder Angehörige nicht gestattet. Darüber hinaus wird gebeten jegliche Form von Branding, Bannering und Werbemaßnahmen mit der Veranstaltungsleitung abzustimmen, auch wenn dies auf eigenem Firmen- oder Privatgelände stattfindet.

Vorbereitung und Vorbereitungslaufkurse

Wir empfehlen allen Läuferinnen und Läufern, auf eine aktive Trainingsvorbereitung sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, sich bei hohen Temperaturen körperlich nicht zu überfordern und sich vor dem Start ausreichend aufzuwärmen.

Um für den RWTH Campuslauf fit zu sein, bedarf es einer guten Vorbereitung. Hierzu bietet das HSZ verschiedene Trainingsangebote, die Sie auf unserer Webseite finden können.