Grußworte

 

Grußwort Prof. Dr. Aloys Krieg, Prorektor für Lehre der RWTH Aachen

Portrait von Prof. Dr. Aloys Krieg Urheberrecht: © Peter Winandy

Liebe Studierende der RWTH Aachen, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,

Ich begrüße Sie recht herzlich zum RWTH Campuslauf 2022!

Die RWTH Aachen freut sich, dass dieses Laufevent nun endlich wieder in Präsenz stattfinden kann. In den letzten zwei Jahren mussten wir alle uns einschränken und innovative digitale Lösungen finden, um weiterhin gemeinsam sportlich aktiv sein zu können. Dies ist gelungen mit dem digitalen Campuslauf, der letztes Jahr stattfinden konnte. Trotzdem ist die Vorfreude in diesem Jahr natürlich umso größer.

Jetzt kann der Lauf endlich wieder auf der Originalstrecke auf dem Campus Melaten stattfinden. An diesem Ort treffen Forschung, Lehre und Industrie zusammen und erschaffen eine einzigartige wissenschaftliche Atmosphäre. Der Campuslauf bringt Leben auf den Campus Melaten und lenkt die Aufmerksamkeit von Hochschule und Stadt auf diesen Ort innovativer Entwicklung.

Der Campuslauf trägt außerdem zur Identitätsbildung und Imagebildung der Hochschule bei. Beim Staffellauf treten Teams aus Studierenden und Mitarbeitenden gemeinsam an und können so zusammen eine persönliche Verbindung aufbauen.

Ich möchte gerne den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danken, ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Jedes Jahr zeigen vor allem die Aachener Studierenden eine große Bereitschaft, sich freiwillig und ehrenamtlich bei diesem Event zu engagieren. Mein Dank gilt weiterhin den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hochschulsportzentrums, die diesen Lauf organisiert haben.

Ich wünsche Ihnen liebe Läuferinnen und Läufern viel Spaß und Erfolg bei diesem ganz besonderen Campuslauf im Präsenzformat.

Prof. Dr. Aloys Krieg, Prorektor für Lehre der RWTH Aachen

 

Grußwort des Prorektors für Strategische Planung, Finanzierung und Steuerung der FH Aachen zum Campuslauf 2022

Portrait von Prof. Dr. Christof Schelthoff Urheberrecht: © FH Aachen/Arnd Gottschalk

Liebe Studierende der FH und RWTH Aachen, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,

nach zwei Jahren ist es endlich wieder soweit: der RWTH Campuslauf kann in Präsenz stattfinden! Beim Campuslauf kooperieren Teilnehmende aller Aachener Hochschulen und legen gemeinsam die verschiedenen Strecken auf dem Campus Melaten zurück. Der Streckenverlauf über den Campus Melaten präsentiert Aachen als innovativen Forschungsstandort. Die Aachener Hochschullandschaft ist geprägt durch die FH und RWTH, die beide einzigartige Beiträge zur Wissenschaft leisten. Sie zeigen außerdem, dass die Wissenschaft und unsere Region zusammen erfolgreich sind. Diese Kooperation sowohl auf persönlicher Ebene als auch auf Ebene der Hochschulen ist ein elementarer Bestandteil der Aachener Wissenschaftslandschaft.

Die Sportlerinnen und Sportler, die am Campuslauf teilnehmen demonstrieren Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Dies alles sind wichtige Voraussetzungen für Erfolg im privaten, aber auch im akademischen und beruflichen Bereich.

Besonders möchte ich auch den Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer loben, die dieses Event durch ihre Unterstützung möglich machen.

Ich wünsche Ihnen, liebe Sportlerinnen und Sportler, eine gute Zeit, viel Erfolg und allen Helferinnen und Helfern wie auch Gästen ein unvergessliches Sportereignis.

Prof. Dr. Christof Schelthoff

Prorektor für Strategische Planung, Finanzierung und Steuerung

FH Aachen

 

Grußwort der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

Portrait von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Freude heiße ich Sie anlässlich des 6. RWTH Campuslaufs am Hochschulcampus willkommen. Die bisherigen Austragungen dieses Laufes mit den vielen Studierenden, den Bediensteten der RWTH und der FH Aachen und nicht zuletzt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Aachen waren in den letzten Jahren immer ein voller Erfolg und dies verdeutlicht einmal mehr, dass Aachen und die Hochschulen zusammen gehören.

Allein die Nutzung der riesigen Fläche des Campusgeländes mit neuen Hochschulgebäuden, den niedergelassenen Partnern aus der Industrie und den daraus resultierenden Vernetzungen aller Einrichtungen machen auch klar: Aachen, unsere Domstadt, lebt und liebt den Fortschritt. Daher freue ich mich, alle Teilnehmenden und Zuschauer*innen am Streckenrand im Namen der Stadt Aachen zu diesem Campuslauf begrüßen zu dürfen.

Wie beim schon – ebenfalls als kultig zu bezeichnenden – Lousberglauf wird hierbei natürlich auch auf die Zusammenarbeit mit dem Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen und seinen Gesundheitspartnern gesetzt, um erneut den Melatener Campus sportlich zu beleben und in das städtische Leben zu integrieren.

Allen teilnehmenden Läuferinnen und Läufern sowie den gemeldeten Teams wünsche ich möglichst sonniges Wetter, keine Verletzungen, maximalen Erfolg und – an erster Stelle – ein erfolgreiches Laufvergnügen.

Sibylle Keupen

Oberbürgermeisterin

 

Grußwort des Leiters des Hochschulsportzentrums zum Campuslauf 2022

Portrait von Peter Lynen Urheberrecht: © Christine Siebert

Liebe Studierende, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

Ich heiße Sie herzlich willkommen zum RWTH Campuslauf 2022! Ich freue mich sehr, dass wir mit dem diesjährigen Campuslauf nun endlichen wieder ein beliebtes Event in in Präsenz veranstalten können. Nach knapp zwei Jahren ist die Vorfreude auf das Event beim Hochschulsportzentrum riesig.

Beim RWTH Campuslauf werden in diesem Jahr alle sportmotivierte Laufneulinge und professionellen Läuferinnen und Läufer in drei verschiedenen Laufwettkämpfen miteinander und gegeneinander antreten. Der FunRun bietet mit 4,6km für alle Hobbyläuferinnen und –läufer eine interessante Möglichkeit mit Spaß erste Erfahrungen auf einer kürzeren Laufstrecke zu sammeln. Professionelle Läuferinnen und Läufer können beim 9km langen FitnessRun eine weitere Strecke zurücklegen. Beim Staffellauf steht vor allem der Teamgedanke im Fokus. Gemeinsam in Gruppen können Laufbegeisterte 4 x 2,3km mit Spaß, Teamgeist und Durchhaltevermögen am Laufevent teilnehmen. Die Mischung aus unterschiedlich spannenden Wettkämpfen, sportlicher Leistung sowie der aufregenden Atmosphäre auf und neben der Strecke machen den RWTH Campuslauf zu einem besonderen Event am Campus Melaten.

Ich bedanke mich bei all den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die es nicht möglich wäre, das Laufevent in dieser Form zu veranstalten und attraktiv zu gestalten und bei unserm langjährigen Partner, der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung..

Ich freue mich auf spannende Läufe, beste Unterhaltung auf und neben der Strecke und wünsche viel Spaß.

Ihr Peter Lynen, Leiter des Hochschulsportzentrums

 

Grußwort Masoud Mirzai, Leiter des Kundenservices Campus Aachen, Techniker Krankenkasse

Portrait von Mazoud Mirzai Urheberrecht: © TK

Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,

ich begrüße Sie recht herzlich im Namen der Techniker Krankenkasse als Gesundheitspartner des RWTH Campuslauf 2022! Endlich kann der Lauf wieder als großes Event mit einem bunten Rahmenprogramm in Präsenz stattfinden.

In den letzten Jahren haben wir alle die Bedeutung von Gesundheit zu schätzen gelernt. Der Hochschulsport und seine sportlichen Events leisten einen wichtigen Beitrag zu der Gesundheit der Studierenden und Mitarbeitenden der Aachener Hochschulen. Der RWTH Campuslauf bietet sowohl eine Herausforderung für Anfängerinnen und Anfänger, als auch für fortgeschrittene Teilnehmende und macht so Lust auf Bewegung und einen gesunden Lebensstil.

Ich wünsche also allen Läuferinnen und Läufern viel Erfolg und Ausdauer und allen Gästen viel Spaß bei den Aktionen am Rande der Strecke. Und damit einen guten Start in den RWTH Campuslauf 2022!

Masoud Mirzai, Techniker Krankenkasse, Leiter des Kundenservice Campus Aachen