RWTH Gesundheitstag 2019 – Gesunde Vielfalt – Programm und Anmeldung

  Ein auf eine Tafel gemalter Baum Urheberrecht: © Martin Braun

„Gesunde Vielfalt“ so lautet das Motto des RWTH Gesundheitstag 2019

Kontakt

Julia Reißen © Urheberrecht: Martin Braun

Telefon

work
+49 241 80 95266

E-Mail

E-Mail
 

Aktiv werden - Aktionen zum Mitmachen und Bewegen

Weitere Informationen zum Gesundheitstag können auch auf der offiziellen Seite der RWTH zum Gesundheitstag 2019 gefunden werden.

Lu Jong


effizient - einfach - belebend
Die fließenden, tiefgehenden Körperbewegungen helfen uns klarer, ruhiger und zufriedener zu
werden. Durch das Auflösen von Blockaden beruhigen wir nicht nur unseren Geist, sondern
aktivieren tief verborgene Ressourcen. So stärkt Lu Jong u. a. unser Immunsystem, sensibilisiert
unsere Körperwahrnehmung, weckt Energien und bringt so Körper und Geist ins Gleichgewicht.

Tanzworkshop Tango


Unter den Standardtänzen ist der Tango der Tanz der Liebe und Leidenschaft. Er handelt
vom Spiel der Geschlechter miteinander und inszeniert dieses mit schreitenden Schritten und
Promenaden

Tanzworkshop Orientalischer Tanz


Orientalischer und Indischer Tanz ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet, steigert das
Selbstbewusstsein und ist eine Oase der Energie und Lebensfreude. Orientalische Tanzkunst
hat einen stark positiven Einfluss auf Körperhaltung, Muskulatur, Bauch, Beckenboden und
Wirbelsäule.

Tanzworkshop Capoeira


Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz mit vielen afrikanischen Einflüssen. Aus der „Ginga“
als Grundbewegungen werden fließende akrobatische, tänzerische und kampfkünstlerische
Bewegungen ausgeführt. Dabei stehen sich meist zwei Capoeiristas gegenüber.

Arnis


Arnis ist eine philippinische Kampfkunst, die sich besonders gut zur Selbstverteidigung eignet,
da sie sowohl den waffenbezogenen als auch den waffenlosen Bereich gleichermaßen abdeckt.

Yin Yoga


Beim Yin Yoga werden Positionen besonders lange gehalten. Die passiven Dehnungen haben
einen positiven Effekt auf die tieferen Körperschichten und insbesondere auf die Faszien.

Weitere Bewegungsangebote

  • Vinyasa Yoga
  • Meditation und Gesundheit
  • Pilates
  • Büro-Yoga
  • Faszientraining
  • Rücken Fit - Koordination und Gleichgewicht

Marktplatz

Ly´s Corresponding-Response-Therapy-Methode - Fernöstliche Massage


Hierbei handelt es sich um eine einfach zu erlernende Methode aus Vietnam, mit der man sich
selbst und anderen bei typischen Beschwerden des Studien- und Büroalltags wie Nacken-,
Schulter- oder Rückenschmerzen effektiv und ohne Medikamente durch eine Druckmassage
und Wärme gut und schnell helfen kann. Nach einer kurzen, praxisorientierten Einführung in
die Methode, kann unter Anleitung das Gelernte direkt angewendet werden. Ergänzt wird das
Ganze durch einfache, Energie stärkende Bewegungsübungen.

Workshops

Progressive Muskelrelaxation auf Englisch


PMR is a deep relaxation technique to reduce stress and anxiety, relieve insomnia, headaches
and chronic pain. PMR is performed by tensing one muscle group at a time and then relaxing
that same muscle group. This way the brain and body can register the physiological sensations
related to tension and relaxation and the differences between them. PMR can be practiced at
any time and at any setting, at your workplace, home or while travelling.

Ernährung und gesunde Vielfalt


Ernähre ich mich ausgewogen und gesund? Oder mute ich meinem Körper zu viel zu? Was
machen Fast Food oder positive Energiebilanzen mit mir? In diesen Vorträgen wird darüber
aufgeklärt, welche Auswirkung eine ausgewogene und gesunde Ernährung auf den Organismus
hat. Außerdem werden hilfreiche Tipps zum Essverhalten gegeben, damit dadurch Körper und
Geist gestärkt werden können.

Wertschätzung - eine Gebrauchsanweisung für Ihr Gehirn


Was, wenn der Arbeitsplatz sich zu einem Ort entwickelt, an dem statt Druck und Problemen,
Flow und Erfüllung herrschen? Was, wenn Konflikte und Spannungen durch wertschätzende
Praktiken einfach und schnell gelöst werden? Was, wenn Fehler nicht vertuscht werden müssen,
sondern selbstverständlich dazu genutzt werden, Potenziale zu fördern? In diesem Workshop werden wertschätzende Praktiken und Impulse vermittelt, die auf einfache
Weise das Arbeitsklima verbessern können. Durch das „Wertschätzer Ampelmodell“ kann eine
sichere Einschätzung der betrieblichen Situation gewonnen und die eigene einflussreiche Rolle
darin erkannt und genutzt werden.

Mit Pausen gegen Stress


Hier wird Hintergrundwissen zum Thema Stress- und Selbstmanagement vermittelt und erprobte
Verfahren und zeitgemäße Methoden und Tools des Zeitmanagements vorgestellt, die dabei
helfen, Stress- und Zeitprobleme wirkungsvoll eigenständig zu bewältigen und gesundheitliche
Stresseinflüsse zu verändern. Dabei steht die Wirkung der Pause als Voraussetzung für die
individuelle Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt.

Den Selbstwert stärken – das eigene Innere Team richtig leiten


Wieder hinter den eigenen Zielen zurückgeblieben? Unzufrieden mit sich selbst?
Stellen Sie sich vor, Sie sind Chef und haben ein Team von drei Personen zu leiten: den inneren
Kritiker, den Faulpelz und den wohlwollenden Begleiter. Wie gelingt es, das Potential dieses
Teams zu nutzen und dadurch gestärkt durch den Alltag zugehen?

Kommunikative Vielfalt


Zwingen Stress und Routine zur einseitigen Arbeitsbelastung des Gehirns, verkümmern die vielen
Facetten, die unsere Persönlichkeit ausmachen. Kommunikationsübungen durch Theatermethoden
fordert Verwandlung auf allen Ebenen. Es befreit Sinne, Wahrnehmung, Gefühle und Gedanken!
Neue Verschaltungen im Gehirn entstehen. Wir befinden uns im Annäherungs- statt im
Vermeidungsmodus. Das regt an und wir fühlen uns stark und ressourcenvoll. Das ist gesund und
macht vor allem Spaß! Dieser Workshop gibt Einblick in Basisübungen aus dem Theaterbereich.

Relaxation und Bewusstsein


In diesem Workshop kann man einfache Entspannungstechniken kennenlernen, die im Alltag gut
umzusetzen sind. Außerdem wird thematisiert, wie eine optimale Regeneration im Alltag aussehen
kann. Auch Stress und ein effektiver Umgang damit werden thematisiert.

Schlafen und Ernährung


1/3 unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Gleichzeitig ist es der Zustand, über den die
Menschen am wenigsten wissen. Das hat viele Gründe, nicht zuletzt, weil wir im Schlaf nicht
produktiv sind und ihm daher nicht den Wert geben, den er hat. Neben Ernährung und Bewegung,
ist der Schlaf die wichtigste Säule unserer Gesundheit. Warum das so ist, wird in diesem
Workshop gezeigt.

„KOMMMITMENSCH“ – Sicher. Gesund. Miteinander.


Um Gefahren für Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag entgegenzuwirken, muss an der
Kultur einer Organisation angesetzt werden. Wer darin deutlich macht, dass sicheres und gesundes
Arbeiten ein zentrales Ziel ist, der nimmt auch andere mit auf dem Weg zu weniger Unfällen
und mehr Sicherheit. Dieser Workshop richtet sich an Verantwortliche, die an den Schnittstellen
zu Sicherheits- und/oder Gesundheitsthemen tätig sind und einen Beitrag zur Verbesserung der
Präventionskultur in ihrem Bereich leisten wollen. Dabei werden die Handlungsfelder Führung,
Kommunikation, Fehlerkultur, Kommunikation, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit
erläutert sowie ein Überblick zu notwendigen Werkzeugen gegeben.

Die Säulen der Gesundheit


Gesundheitliches Verhalten ist sehr individuell. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit
einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis. Was brauchen wir, um gesund zu leben? Was
ist im Alltag zu beachten? Wie können wir mit kleinen Veränderungen unsere Gesundheit positiv
beeinflussen? Ein paar Übungen zur Steigerung der Konzentration und zur Vorbeugung von
Leistungsknicks ergänzen die Inhalte.


Entspannungsvielfalt, Vorstellung verschiedener Entspannungstechniken


Stress ist in unserem schnelllebigen, komplexen Alltag allgegenwärtig. In einer kurzen Einheit
werden verschiedene Entspannungstechniken, wie z.B. Autogenes Training, Mandalas zur Musik
malen und Weiteres, das zur Stressbewältigung dient, vorgestellt. Das Ziel des Angebotes ist
es, an praktischen Beispielen den positiven Effekt von (regelmäßigen) Entspannungsübungen zu
erleben. Zusätzlich gibt es einen kurzen Input zu Stress und dessen Auswirkungen.