Historie

  Tanzendes Paar in schwarz/weiß © Hochschulsportzentrum  

Ende der 80er Jahre war es nur ein zaghafter Abschlussball der Tanzkurse, bald darauf schon der Ball des Hochschulsports und seit 1995 kennt man das große Tanzereignis als den Galaball der RWTH Aachen.

Organisiert vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen, kurz HSZ, findet er seitdem jedes Jahr traditionell im Europasaal des Eurogress statt. Mittlerweile treffen sich jährlich rund 800 Studierende, Bedienstete und Gäste der RWTH Aachen zum Tanz im glamourösen Ambiente. Der Galaball hat sich längst als gesellschaftliches Highlight des akademischen Lebens in Aachen etabliert.

Traditionell wird der Ball durch eine Vertretung des Rektorats der RWTH Aachen eröffnet. Die Gesellschaftstanzrunden werden durch Auftritte von hochklassigen Tanzpaaren, der Tanz-Hochschulformationen sowie durch akrobatische Showeinlagen ergänzt, die immer wieder von wechselnden Hochschulsportgruppen gestaltet werden. Zu diesem Zweck wird der Festsaal durchaus auch einmal in eine Schwertkampfarena verwandelt, es werden Rhönräder hineingerollt oder Turnmatten ausgelegt.

Der Galaball zeichnet sich neben diesen kreativen Showeinlagen vor allem durch sein glamouröses Ambiente aus und ist somit ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender des HSZ und der RWTH Aachen.

Seit dem Jahr 2012 wird der Galaball exklusiv von der Sparkasse Aachen präsentiert. Mit der Unterstützung für den Ball unterstreicht die Sparkasse Aachen ihr jahrelang währendes Engagement für die Hochschule im Allgemeinen und den Hochschulsport in Aachen im Besonderen. Die seit 2002 bestehende Partnerschaft mit dem Hochschulsport ist nach eigener Aussage ein Eckpfeiler im Hochschulengagement der Sparkasse.