Interview mit Streckenrekordhalterin Esther Jacobitz

  Esther Jacobitz beim Lousberglauf 2022 Urheberrecht: © Andreas Steindl

Mit einer Zeit von 18:40 Minuten erreichte Leistungssportlerin Esther Jacobitz einen neuen Streckenrekord beim Lousberglauf 2022.

 

Frau Jacobitz, Sie haben letztes Jahr den Streckenrekord bei den Damen aufgestellt. Wie hat es sich für Sie angefühlt?

Es hat sich richtig gut angefühlt, da die erste Streckenhälfte nach oben geht und dann, wenn es hart wird, geht es zum Glück runter und es ist einfacher den Schritt zu halten.

Hatten Sie damit gerechnet, dass Sie einen neuen Streckenrekord aufstellen werden?

Ich habe nicht darauf abgezielt. Ich wusste vor meinem Lauf nicht, wo der alte Streckenrekord lag. Ich wollte ohne Druck schnell laufen und einfach Spaß haben.

Was hat es für Sie bedeutet bei einem Kultlauf wie dem Lousberglauf mitzumachen?

Da ich zusammen mit meinem Bruder an den Start gegangen bin, hat es mir einmal mehr Spaß gemacht beim Lousberglauf an den Start zu gehen. Ich habe gesehen, wie auch ganz viele andere Gruppen den Lousberglauf nutzen, um sich zu treffen und sich gemeinsam zu bewegen.

Wie sah die Vorbereitung auf den Lauf aus?

Da ich Leistungssportlerin im Bereich Mittel- und Langstrecke bin, habe ich den Lauf aus meiner Saison heraus gemacht.

Was ist der besondere Reiz für Sie beim Lousberglauf?

Der besondere Reiz ist für mich das abwechslungsreiche Streckenprofil. Ich laufe gerne bergauf um meine Kraftausdauer zu verbessern, aber auch runter um einen schnellen, frequentierten Schritt auch im flachen gut abspulen zu können. Dafür ist der Lousberglauf perfekt.

Was ist der Lousberglauf für Sie in 3 Worten zusammengefasst?

Hart aber spaßig!

Und zu guter Letzt: Wirst du im Jahr 2023 wieder mitlaufen?

Leider passt der Lousberglauf laut aktuellem Stand nicht in meine Saisonplanung. Aber ganz ausgeschlossen ist es nicht.