Grußworte

 

Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen zum Lousberglauf 2023

Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen Urheberrecht: © Carl Brunn

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde mich sehr freuen, Sie beim 34. Lousberglauf begrüßen zu dürfen.

Jedes Jahr treten hier tausende begeisterte Läuferinnen und Läufer an, um die 5.555 Meter lange Strecke bezwingen zu können. Mit seinen Höhen und Tiefen stellt der Lousberg auch erfahrene Sportlerinnen und Sportler vor eine besondere Herausforderung. Aber das ist nichts, wovor Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen, Studierende und Bedienstete der Aachener Hochschulen zurückschrecken. Gemeinsam erklimmen sie den Aachener Teufelsberg und feiern nach dem Zieleinlauf ihren Erfolg, Fleiß und Ehrgeiz.

Der Aachener Kultlauf verbindet nicht nur die Aachener Hochschulen und die Stadt, sondern auch die Wissenschaft und die Wirtschaft mit der Kultur und der Gesellschaft. Die einzigartige Mischung aus diesen Bereichen macht unsere Region sowie das Leben hier so erfolgreich und spannend. Laufevents wie diese sind für uns von großer Bedeutung. Der Lousberglauf ist identitätsstiftend und imagebildend nicht nur für die Aachener Hochschulen, sondern auch für die Stadt Aachen. Aachen und unsere Hochschulen gehören einfach zusammen.

Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen, die Mitarbeitenden des studentischen Sportreferats und die Bewohnerinnen und Bewohner der Türme Rütscher Straße haben mit professionellem Einsatz und Engagement die Voraussetzungen für diesen traditionsreichen Lauf auf Aachens sagenumwobenen Berg geschaffen.

Neben den sportlichen Aktivitäten begleitet ein unterhaltsames Rahmenprogramm die Veranstaltung. Mein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit hervorragendem Einsatz für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung sorgen.

Allen Teilnehmenden und Gästen wünsche ich viel Spaß und Freude sowie maximalen Erfolg und ein erfolgreiches, zufriedenstellendes Lauferlebnis.

Sibylle Keupen

Oberbürgermeisterin

 

Grußwort von Prof. Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen zum Lousberglauf 2023

Prorekror Brettel Urheberrecht: © Peter Winandy

Liebe Studierende der RWTH Aachen, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,

Recht herzlich begrüße ich Sie zum Lousberglauf powered by STAWAG 2023!

Seit 34 Jahren ist der Lousberglauf fester Bestandteil der RWTH Aachen und dem Hochschulsportzentrum der RWTH (HSZ). Das beliebte Großevent wird nicht nur für die Studierenden der RWTH und FH Aachen, sondern für die ganze Stadt Aachen und die Euregio veranstaltet.

Als kleine studentische Laufveranstaltung hat das Event vor Jahren gestartet. Nun dürfen wir den Lousberglauf bereits zum 34. Mal feiern! Nach wie vor dient der Lousberglauf der Integration der Hochschule in das städtische Leben. So wird eine Verbindung hergestellt zwischen den Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehemaligen der RWTH auf der einen Seite und den Bürgerinnen und Bürgern Aachens auf der anderen Seite.

Außerdem steht der Lousberglauf für Austausch, Spaß und spannende Wettkämpfe. Teams aus Studierenden und Mitarbeitenden der Aachener Hochschulen erleben hier einen ganz besonderen spannenden, emotionalen Tag und können sich mit unseren Gästen zusammen freuen. Das Kultevent auf dem Lousberg trägt zudem zur Identitätsbildung und Imagebildung der Hochschule bei.

An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen helfenden Händen bedanken. Nur mit Ihrem großen Einsatz, Fleiß und Engagement in Ihrer Freizeit wird der Lousberglauf wieder zu einem so tollen, beeindruckenden Event wie jedes Jahr! Mein Dank gilt aber auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Türme in der Rütscher Straße, die durch ihre Unterstützung jedes Jahr aufs Neue zu einem gelungenen Event beitragen. Auch dem Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen danke ich herzlich für die Organisation und Durchführung des Events!

Ich wünsche Ihnen allen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern, einen erfolgreichen, spannenden und unvergesslichen Tag ganz im Zeichen des Sports.

Prof. Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen

 

Grußwort von Prof. Josef Rosenkranz, Prorektor für Studium und Lehre der FH Aachen zum Lousberglauf 2023

Prorektor Rosenkranz Urheberrecht: © Arnd Gottschalk

Liebe Studierende der Fachhochschule und RWTH Aachen, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,

jedes Jahr aufs Neue stellen sich über 2.000 Läuferinnen und Läufer der großen Herausforderung am „Öcher“ Teufelsberg. Dieses Jahr lädt der Lousberglauf powered by STAWAG bereits zum 34. Mal dazu ein! Der Aachener Kultlauf zeichnet sich nicht nur durch ein hohes Maß an Sportlichkeit und einer integrativen Gemeinschaft aus, sondern auch durch eine Verbundenheit zwischen Studierenden, Mitarbeitenden, Alumni sowie aachener Bürgerinnen und Bürgern. Der Lousberglauf verbindet, bringt Menschen zusammen und integriert Aachens Hochschulen in das städtische Leben.

Neben Leistungsbereitschaft und dem Willen zum Erfolg stehen beim Lousberglauf auch durch ganz viel Spaß, Freude und das gemeinschaftliche Erleben im Vordergrund. Mit der Teilnahme an diesem kultigen Traditionslauf demonstrieren alle Sportlerinnen und Sportler, dass man gemeinsam mit Einsatz, Ehrgeiz und Freude am Erfolg alle Ziele erreichen kann!

Ein besonderer Dank gilt natürlich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Mitarbeitenden des Hochschulsportzentrums, die diesen Lauf jedes Jahr erneut organisieren und den Lousberg mehr Leben schenken.

Ich wünsche Ihnen, liebe Sportlerinnen und Sportler, viel Erfolg und allen Helferinnen und Helfern wie auch Gästen ein unvergessliches Sportereignis.

Prof. Josef Rosenkranz, Prorektor für Studium und Lehre der FH Aachen

 

Grußwort des Leiters des Hochschulsportzentrums der RWTH Aachen zum Lousberglauf 2023

Leiter des Hochschulsportzentrums der RWTH Aachen, Peter Lynen Urheberrecht: © HSZ

Liebe Studierende, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

der Lousberglauf powered by STAWAG findet dieses Jahr nun zum 34. Mal statt! Das beliebte Sportereignis in Aachen ist in gemeinsamer Organisation zwischen dem Hochschulsportzentrum (HSZ) und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohntürme Rütscher Straße entstanden. Ich freue mich, dass wir aus der anfänglichen Veranstaltung mit 20 Teilnehmenden und trotz der Einschränkung in der Corona-Zeit ein so großes, beständiges Event etabliert haben.

Auch in diesem Jahr wird der Lousberglauf powered by STAWAG ausgebucht sein von tausenden professionellen Läuferinnen und Läufer und sportbegeisterten Laufneulingen, die die Herausforderung über 5.555 Meter annehmen. Diese Strecke hat es mit ihren Höhen und Tiefen in sich! Die Hälfte der Strecke geht stetig bergauf. Der Lousberglauf ist einzigartig in Aachen und hat Kultcharakter: Die Mischung aus sportlichen Spitzenleistungen, spannenden Wettkämpfen und die Atmosphäre eines ganz besonderen Breitensportevents macht diesen aus.

Ein großes Dankeschön geht besonders an die vielen Helferinnen und Helfern, mit denen es nur möglich ist, ein Event wie dieses auf die Beine zu stellen und attraktiv zu gestalten. Durch ihr ehrenamtliches Engagement und ihren außerordentlichen Einsatz sorgen sie jedes Jahr wieder für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ich bedanke mich auch recht herzlich im Namen des HSZ bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohntürme Rütscher Straße, unserem Titelsponsor, der STAWAG sowie dem Studierendenwerk der RWTH Aachen.

Ich wünsche Ihnen einen spannenden Lauf, beste Unterhaltung auf und neben der Strecke und wünsche viel Spaß bei der Veranstaltung.

Peter Lynen

Leiter des Hochschulsportzentrums

 

Grußwort von Kirsten Haacke, Kommunikation und Marke STAWAG zum Lousberglauf 2023

Kommunikation und Marke STAWAG, Kirsten Haacke Urheberrecht: © Anja Blees

Liebe Studierende und Mitarbeitende der Aachener Hochschulen, liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,

ich freue mich Sie recht herzlich im Namen der STAWAG zum Lousberglauf powered by STAWAG 2023 begrüßen zu dürfen! Bereits zum 34. Mal freuen wir uns die tausenden ehrgeizigen Sportlerinnen und Sportler beim Kultlauf auf dem Lousberg zu sehen und zu unterstützen! Der Lauf ist für seine spezielle Topographie bekannt und stellt mit seiner 5.555 Meter langen Strecke eine spannende Herausforderung für Teilnehmende und Gäste zugleich.

Wir unterstützen den Lousberglauf dieses Jahr bereits zum 20. Mal als Titelsponsor und Kooperationspartner und freuen uns enorm darüber, dass wir den Studierenden, den Mitarbeitenden und der Stadt etwas zurückgeben können. Uns ist es nicht nur wichtig, das Event zu unterstützen, sondern auch das Studierendenleben in Aachen zu fördern. Studierende und Mitarbeitende kriegen hier die Möglichkeit, ihren Universitäts- und Arbeitsalltag zu vergessen und laufend Spaß auf der Strecke zu haben. Neben der Strecke feuern zahlreiche Gäste die Teilnehmenden an und freuen sich mit ihnen, wenn sie durch das Ziel laufen. Diese Stimmung ist jedes Jahr unbeschreiblich und macht die Vorfreude auf dieses Jahr umso größer!

Natürlich möchten wir uns für die tatkräftige Unterstützung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bedanken. Ohne Sie wäre ein so tolles Event gar nicht erst möglich! Besonderer Dank gilt außerdem dem Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Türme in der Rütscher Straße für die Organisation und Durchführung des Lousberglaufs.

Im Namen der STAWAG wünsche ich allen Teilnehmenden und Gästen ganz viel Erfolg und Spaß beim Lousberglauf powered by STAWAG 2023!

Kirsten Haacke, Kommunikation und Marke STAWAG