Interview mit Matthias Wilhelm

  Matthias Wilhelm  

Koordinator des Lousberglaufs der Wohntürme Rütscherstraße

Herr Wilhelm, Sie sind jetzt der neue Koordinator des Lousberglaufs. Woher kommt die Motivation, dass Sie sich dafür gemeldet haben? Und was macht Ihnen in diesem Amt am meisten Spaß?

Nach so vielen Jahren als Streckenkoordinator konnte ich es nicht einfach bei nur einem Jahr als Hauptkoordinator belassen. Und mit einem fast komplett neuen Team wird auch das Jubiläumsjahr bestimmt abwechslungsreich und spannend.

Was bedeutet es, ein solches Kultevent wie den Lousberglauf mit zu organisieren?

Sport verbindet und macht Spaß. Da liegt es nahe, dass der große kulturelle Mix der Türmebewohner sich zu einem Laufevent versammelt. Ich find es schön, dass wir als Wohnheim immer noch ein Teil von einem so großen Event sind. Ich hoffe, dass sich auch dieses Jahr viele Ehemalige einfinden werden um zusammen mit aktuellen Bewohnern zu laufen und zu feiern.

Wie kann das alles bewältigt werden? Was macht Ihnen dabei besonders Spaß?

Auch bei einem relativ neuen Team gibt es natürlich ein paar, die schon lange dabei sind. Zusammen planen wir ja schon seit Monaten den Event-Tag. Dadurch verteilt sich die viele Arbeit auf viele Schultern und einen längeren Zeitraum. Und genau diese Treffen mit so vielen Menschen aus den verschiedensten Bereichen machen einfach jedes Jahr aufs Neue viel Spaß. Nicht zu vergessen natürlich der Zieleinlauf jedes Einzelnen, der von den vielen Zuschauern ins Ziel begleitet wird. Da kann man dann die Freude, und bestimmt auch ein wenig Stolz, beim gesamten Orga Team sehen.

Verbindet Sie persönlich etwas mit dem Lousberglauf?

Sind Sie auch schon einmal mitgelaufen?

Es ist wohl die meist gelaufenen Joggingrunde meines Lebens. Anspruchsvoll, anstrengend und direkt vor der Tür. Dieses Jahr bereiten wir uns als Wohnheim mehrmals wöchentlich auf den Lauf vor. Weil ich aber jedes Jahr in der Koordination tätig war, hat es zu einem Start bisher nicht gereicht. Dafür bin ich vermutlich der Einzige, der die Strecke schon mehrere Male mit einem 50kg Trocken-Markierwagen abgelaufen ist.

Was ist für Sie der besondere Reiz beim Lousberglauf?

Der Mix aus sportlichem Wettkampf und einem Spaß Lauf. Egal ob man die eigene Zeit verbessern, sich mit unseren Rekordhaltern messen, oder einfach dabei sein möchte. Ob als Laufgruppe, in Verkleidung oder mit dem Kinderwagen. Als aktiver Bewohner der Türme finde ich es wichtig, sowohl den weniger aktiven Mitbewohnern, als auch unseren vielen Nachbarn im Veranstaltungsgebiet, zu zeigen, dass unser zusammengewürfelter Haufen an Studierenden zusammen viel bewegen kann. Viele vergessen das in den Hochhäusern jede Menge engagierte Menschen zusammenwohnen und das zeigen sie beim LBL jetzt schon seit über 30 Jahren.

Der Lousberglauf für Sie zusammengefasst in 3 Worte?

Weils Spaß macht!

 

Wenn Die Türme verbinden

Ganze 34 Jahre ist es her, dass sich in den Türmen einige laufbegeisterte Studierenden zum ersten Lousberglauf auf ihrem Hausberg aufmachten. Und auch 2019 geht der Traditionslauf am 3. Juli zum insgesamt 30. Mal an den Start.

Aus der Handvoll Studenten wurden über 2000 Sportbegeisterte, aus wenigen Nachbarn eine stadtweite Kooperation und aus einer spontanen Idee ein Event mit über 200 Helfern aus dem HSZ und natürlich allen vier Türmen.

Alles was über die Jahre unverändert geblieben ist: 5555m mit viel Steigung, einem gnadenlosen Zieleinlauf und einer unverwechselbaren Kulisse.

Gelaufen wird um zu gewinnen, einfach teilzunehmen, oder um alte Freunde nach dem Lauf wiederzutreffen. Egal ob ausgepowert im Laufdress oder im liebevoll designten Kostüm, diese Mischung ist es, was den LBL so einzigartig macht.

Damit dieses Event, denn es ist schon lange mehr als eine simple Laufveranstaltung, auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird, beginnt die Planung des Folgejahres, so wie immer, schon eine Woche nach dem gerade beendeten Lauf.

Pünktlich zur Eröffnung der Freiluftsaison starten dann die Vorbereitungen der motivierten Freizeitläufer und des Koordinationsteams der Türme und des HSZ rund um die beliebte Laufstrecke im „Vorgarten der Türme“.

Auf und Abbau einer kleinen Zeltstadt, Absperrung und Sicherung der Strecke, Vergabe von Startnummern und Urkunden und natürlich Catering für Läufer und Besucher wollen geplant werden.

Einen ganz herzlichen Dank daher schon jetzt an jeden einzelnen Helfer der seine Freizeit opfert, jeden begeisterten Fan der dem unvermeidlichen Aachener Regen trotzt und natürlich an alle Läufer, die auch diesen Lousberglauf wieder zu etwas ganz Besonderem machen werden.

Euer Orga-Team aus den

Wohntürmen Rütscher Straße