Kurz informiert
Wichtige Informationen zum Lousberglauf
Anmeldung
Die Anmeldung für den Lousberglauf am 5 Juli 2023 wurde verlängert. Die Anmeldung ist nun bis zum 2 Juli 2023 bis um 20:00 Uhr geöffnet. öffnet.
Autoparkplätze
Im Start- und Zielbereich und entlang der Strecke gibt es keine Parkplätze! Aus Sicherheitsgründen besteht dort ein vorübergehendes Halteverbot, das entsprechend gekennzeichnet ist. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Auf dem Aachener Bendplatz kann ab 8 Uhr kostenlos geparkt werden. Der Startplatz ist nur wenige Fußminuten entfernt. Die Zufahrt ist am Veranstaltungstag ausgeschildert.
Ergebnislisten
Die Ergebnislisten sind nach der Veranstaltung am Infostand und im Foyer des Otto-Petersen-Hauses, Rütscher Straße 155, einsehbar. Am Tag nach der Veranstaltung werden sie unter Ergebnislisten veröffentlicht. Sollte es bei den Ergebnislisten zu Fehlern oder Verwechslungen kommen, kann bis Sonntag ebim HSZ Einspruch erhoben werden.
Fahrradstellplätze
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihre Fahrräder nicht im Zielbereich, sondern auf dem gesondert eingerichteten Fahrradparkplatz am Theodore-von-Kármán-Haus, Rütscher Straße 121, abzustellen. Wir bitten darum, während und nach der Veranstaltung keine Fahrräder an den Absperrgittern zu befestigen. Diese werden unmittelbar nach Veranstaltungsende abgebaut und abtransportiert.
Fairness und Rücksichtnahme
Wir bitten alle Läuferinnen und Läufer, sich in ihrem zugewiesenen Startfeld zu positionieren und während des Laufs Rücksicht auf andere zu nehmen.
Nach- und Ummeldungen
Nachmeldungen sowie Ummeldungen sind am Starttag nicht mehr möglich!
Nettozeitmessung
Es wird die Nettozeit gemessen. Erst beim Durchlaufen des Starttors beginnt die individuelle Zeiterfassung.
Notfallkontakt
Bei der Startnummernausgabe liegen Adressetiketten aus. Hier können ein Kontaktname und eine Telefonnummer für den Notfall eingetragen und auf der Rückseite der Startnummer aufgeklebt werden.
Siegerehrung und Urkunden
Die Siegerinnen und Sieger des Laufs würden sich freuen, wenn Sie nach dem Lauf – vor der Bühne – zahlreich zur Ehrung erscheinen würden. Urkunden sind online zum Selbstausdruck verfügbar.
Sportgesundheit
Mit der Anmeldung bestätigt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer seine Sportgesundheit. Eine ärztliche Überprüfung durch das Hochschulsportzentrum findet nicht statt!
Wir empfehlen allen Teilnehmenden eine aktive Trainingsvorbereitung.
Startfeld und Startnummern
Startnummern dürfen auf keinen Fall weitergegeben werden und berechtigen nur die gemeldete Person zum Start. Unberechtigt Startende werden disqualifiziert.
Mit dem ersten Startschuss starten alle Läuferinnen und Läufer aus Startfeld I. Anschließend rücken alle Startenden aus dem zweiten Startfeld nach. Es folgt ein zweiter Startschuss.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe erfolgt im Otto-Petersen-Haus, Rütscher Straße 155. Einzelteilnehmende und Teams unter zehn Personen müssen die Startnummern einzeln abholen – für Teams mit mehr als zehn Personen erfolgt die Startnummernausgabe nur an die Teamchefin oder den Teamchef.
Alle weiteren Informationen werden unter Startnummernausgabe veröffentlicht.
Stornierung
Stornierungen und Umbuchungen sind nicht möglich!
Taschenabgabe
Taschen können Sie bei der Taschenabgabe am ASEAG-Bus abgeben. Die Taschenabgabe ist von 16 Uhr bis spätestens 21 Uhr besetzt.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten
Leider gibt es vor Ort keine Umkleide- und Duschmöglichkeiten.
Veranstalter
Veranstalter ist das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen in Kooperation mit den Studierenden der Wohnheime Rütscher Straße.