Cagesoccer
Von Hobby- bis turniererfahrenen Spielerinnen und Spielern sind alle herzlich eingeladen, beim Cagesoccer-Turnier ihr eigenes gemischtes Team anzumelden. Ein Team kann bis zu acht Spielerinnen und Spieler stellen; gespielt wird jeweils Vier gegen Vier mit drei Feldspielenden und einer fliegenden Torhüterin oder einem fliegenden Torhüter.
Wann | 14. Juni 2023, 12 bis 18 Uhr |
---|---|
Wo | |
Anmeldebeginn | 28. März 2023, 16 Uhr |
Anmeldeschluss | 07. Juni 2023, 12 Uhr |
Anmelderegelung
Die Anmeldung eines Teams erfolgt durch eine Teamverantwortliche oder einen Teamverantwortlichen unter Angabe eines Teamnamen online. Es können maximal 20 Teams teilnehmen.
Alle Teilnehmenden müssen sich am Turniertag bis 10:30 Uhr bei der Turnierleitung an der Soccerbox anwesend melden.
Startgebühr
Hochschulmitglieder: 32 Euro pro Team
Gäste: 64 Euro pro Team
Spielmodus
Nach einer Gruppenphase mit vier Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften wird die Endrunde um die Plätze Eins bis Drei im K.O.-System ausgespielt. Dabei hat jedes Team mindestens vier Spiele.
Spielregeln
Gespielt wird Vier gegen Vier; Auf dem Spielfeld sind pro Team drei Feldspielerinnen beziehungsweise Feldspieler plus einer „fliegenden“ Torhüterin beziehungsweise einem Torhüter. Bis zu vier Auswechselspielerinnen beziehungsweise Auswechselspieler pro Team warten hinter dem Tor.
Es wird ohne Abseitsregelung gespielt.
Tore sind nur gültig, wenn sie innerhalb der gegnerischen Spielhälfte erzielt werden. Nach einem Torerfolg wird das Spiel durch Abstoß/Abwurf von der Torhüterin oder Torhüter fortgesetzt. Der erste Pass muss innerhalb der eignen Hälfte erfolgen.
Die Torhüter dürfen den Ball nur innerhalb des gekennzeichneten Torraums mit den Händen berühren. Der Torhüter darf die eigene Spielhälfte nicht verlassen, folglich auch keine Tore erzielen. Ein Rückpass zum Torhüter darf nicht mit der Hand aufgenommen werden. Ein Abwurf des Torhüters muss innerhalb der eignen Hälfte von einem Mitspieler berührt werden.
Der Torhüter darf nur bei eigenem Ballbesitz oder einer Spielunterbrechung gewechselt werden. Auch wenn der Torhüter spielerisch bis zur Mittellinie mitwirken darf, ist er dennoch fest und darf nicht plötzlich gewechselt werden. Es gilt ausdrücklich NICHT die Letzte Mann Regel.
Auswechselungen können jeder Zeit fliegend getätigt werden. Der eingewechselte Spieler/ die eingewechselte Spielerin muss aber warten, bis der ausgewechselte Spieler/die ausgewechselte Spielerin die SOCCERBOX durch die Türe im Tor verlässt. Auswechseln darf nur das Team, das gerade im Ballbesitz ist.
Fair-Play setzen wir als Verständlichkeit voraus!
Wird durch Foulspiel, Handspiel oder die Aufnahme eines Rückpasses eine klare Torchance verhindert, folgt ein 7-Meter Strafstoß. Ein Freistoß wird grundsätzlich indirekt ausgeführt.
Bei überhartem Foulspiel (besonders bei Foulspiel an der Bande) kann der Schiedsrichter eine 2-Minuten-Strafe aussprechen (Gelbe Karte). Die Mannschaft muss diese Zeit in Unterzahl spielen.
Bei besonders schweren Foulspielen, so wie bei Tätigkeiten, Beleidigungen o.ä. kann der Schiedsrichter einen Spieler vom Spiel ausschließen (Rote Karte). Die Mannschaft darf nach 2 Minuten wieder einen neuen Spieler einsetzen. Die Turnierleitung behält sich vor, Spieler bei schweren Verfehlungen fürs nächste Spiel zu sperren oder vom Turnier auszuschließen.
Entscheidungen der Schiedsrichterin beziehungsweise des Schiedsrichters sind Tatsachenentscheidungen! Den Anweisungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten!
Es dürfen nur Schuhe mit Kunststoff-Stollen oder -Nocken getragen werden. Metallstollen sind verboten. Für Personenschäden sowie verloren gegangene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Bälle
Bälle stellt das Hochschulsportzentrum.
Verpflegung
Eine Verpflegung wird im Stadion Königshügel angeboten.
Aufruf: Schiedsrichter gesucht!
Für die Durchführung des Cagesoccer-Turniers sucht das Hochschulsportzentrum noch Schiedsrichter. Alle weiteren Informationen sind der entsprechenden Ausschreibung zu entnehmen.
Kontakt
Hendrik Ziebs
Turnierleitung