RWTH Hallenfußball Cup

  Fußballspielende vor dem Tor Urheberrecht: © HSZ

Spannende Ballwechsel, nervenaufreibende Zweikämpfe und laut jubelnde Zuschauerinnen und Zuschauer kennzeichnen den RWTH Hallenfußball Cup. Die teilnehmenden Teams geben beim Cup alles, um am Ende mit dem begehrten Wanderpokal nach Hause zu gehen. 

 
Was? RWTH Hallenfußball Cup
Wo? Sporthalle Königshügel
Wann?

18. März 2023

Kosten 84 Euro pro Team

Kontakt

Name

Service Point

Telefon

work
+49 241 8024390

E-Mail

E-Mail
 

Fußball-Spaß für kreative Kicker

Beim RWTH Hallenfußball Cup treten insgesamt 20 Mannschaften in den Sporthallen Königshügel gegeneinander an. Da die Startplätze jedes Jahr heiß begehrt sind, muss sich jedes Team mit einer kreativen, aussagekräftigen Bewerbung auf einen der beliebten Turnierplätze bewerben. Der RWTH Hallenfußball Cup ist ein Mixed-Turnier. Das heißt, dass von den maximal zwölf Teammitgliedern mindestens drei Frauen sein müssen. Eingeladen sind alle Einrichtungen und Institute der RWTH.

Mehr als ein Wettkampf

Spannende Ballwechsel, nervenaufreibende Zweikämpfe und laut jubelnde Zuschauerinnen und Zuschauer sorgen für Hochstimmung, wenn die teilnehmenden Teams alles geben, um mit dem begehrten Wanderpokal am Abend nach Hause zu gehen. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht nur der sportliche Erfolg. Mit Ausdauer, Teamgeist und viel Spaß wird abseits vom universitären Alltag vor allem die Identitätsbildung der verschiedenen Institute sowie das Teambuilding erreicht.

Gewinnen mit Teamgeist, Fairness und Kreativität

Da es beim RWTH Hallenfußball Cup hauptsächlich um Teamgeist, Fairness und Kreativität geht, werden neben den Turniersiegern nach Toren auch das Team mit den „Besten Fans“ gekürt. Organisiert wird das Event vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen und der RWTH Frauenfußballmannschaft, die traditionell mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgt.

 

Achtung: Hallensperrungen

Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen dieser Veranstaltung zu planmäßigen Sportanlagensperrungen kommt. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier:

 

Anreise

Sporthalle Königshügel

Stornierung

Bei Rücktritt der Teilnahme am RWTH Hallenfußball Cup innerhalb von 14 Tagen vor dem Eventtag wird eine Stornogebühr von 50 Prozent des Kursentgeltes erhoben, sofern der reservierte Teilnahmeplatz nicht an ein anderes Team vergeben wird. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung muss in jedem Fall erfolgen. Bei jedem Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Prozent des Kursentgeltes, mindestens jedoch 5 Euro, erhoben; die Bearbeitungsgebühr wird auf die Stornogebühr angerechnet. Bei einer Stornierung am Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig alle wichtigen Informationen rund um die Hochschulsport-Events erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren.

Versicherungsschutz

Bei der Teilnahme an Veranstaltungen besteht kein Versicherungsschutz wie bei der sonstigen Teilnahme an
Hochschulsportangeboten. Daher empfehlen wir dringend einen eigenen Versicherungsschutz.

Fotos und Filmaufnahmen

Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen behält sich vor, während der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen für eigene Werbe- und Informationszwecke zu machen. Mit der Anmeldung bzw. dem Erwerb einer Eintrittsberechtigung stimmen die Teilnehmenden und Mitwirkenden dieser Verwendung zu. Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass Personen, die dies nicht wünschen, ihren Widerspruch innerhalb einer Woche nach Ablauf der Veranstaltung per E-Mail an das richten.

 

Eindrücke des Hallenfußball Cup 2019