Lousberglauf

  Lousberglaufteilnehmer starten © Sarah Rauch
 

Mittwoch, 05. Juli 2023

 
Was? Lousberglauf
Wann?  5. Juli 2023 um 19 Uhr 
Wo? Rütscher Straße am Lousberg Aachen
Kosten 10 Euro für Studierende und Bedienstete,
15 Euro für Gäste
2 Euo Nachmeldegebühr
Nachmeldungen Nachmeldungen sind vor Ort zu den Zeiten der Startnummernausgabe, aber maximal bis 17:30 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 2 Euro. Die Nachmeldung muss mittels Lastschifteinzug erfolgen.
 
 

Buchen

Die reguläre Anmeldung endet am 04. Juli um 8 Uhr. Für eine spätere Anmeldung beachten Sie den Hinweis zu den Nachmeldungen.

 

Termine, Preise und Buchen

Vorbereitungslaufkurse

 

Ergebnisse und Urkunde

 

Der Lousberglauf auf dem sagenumwobenen Teufelsberg ist der Kultlauf in Aachen. Obwohl nur 5.555 Meter lang, hat er es in sich. Mit seiner speziellen Topographie stellt er selbst für erfahrene Läuferinnen und Läufer eine besondere Herausforderung dar. Die einzigartige Mischung aus Breiten- und Spitzensport ist der Reiz, der Zuschauende und Teilnehmende gleichermaßen anzieht.

 

DER Kultlauf in Aachen

Der Lousberglauf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Tradition und gehört neben dem CHIO zu den wohl bekanntesten Sportereignissen in Aachen. Egal ob Profi- oder Hobbylaufende, ob im funktionalen Sportdress oder verkleidet, hier kann jeder teilnehmen. Die Läuferinnen und Läufer, denen es gelingt, sich im Vorfeld einen der heiß begehrten Startplätze zu sichern, verfolgen alle dasselbe Ziel: auf der Rundstrecke von 5.555 Metern den Teufelsberg zu erklimmen!

Die Strecke

Über den Download kann man sich die Strecke als PDF sehr gut anschauen. Möchte man genau wissen wo es langgeht steht der GPX Track als download zur Verfügung. Oder aber man schaut direkt auf Komoot und lässt sich führen für die ersten Trainingsläufe.

Die Vorbereitung macht’s!

Wer die Ziellinie des Kultlaufs letztlich als Siegerin oder Sieger überqueren wird, ist jedes Jahr völlig offen und wird mit Spannung erwartet. Das Streckenprofil hat es in sich. Knapp über die Hälfte der Strecke geht es stetig bergauf. Daher müssen sich die Sportlerinnen und Sportler ihre Kräfte gut einteilen, um ins Ziel zu gelangen. Schon Wochen vorher herrscht daher reges Treiben auf dem Teufelsberg, denn Kondition ist gefragt. Der Lousberglauf ist und bleibt selbst für erfahrene Läuferinnen und Läufer eine echte Herausforderung!

Ein Event, das verbindet

Das Event wird von einem unterhaltsamen Bühnenprogramm untermalt. Neben Livemusik und Showeinlagen gibt es Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Uniklinikum und der örtlichen Laufszene, die wichtige Tipps rund um das Thema Laufen geben können. Charakteristisch für den Lousberglauf ist zudem sein integratives Element. Das Event bringt Studierende der RWTH und der FH und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen näher zusammen – der Lousberglauf verbindet.

 

Anreise

Der Lousberg liegt am Nordrand des Zentrums der Stadt Aachen. Der Startpunkt des Laufs befindet sich vor den  Wohntürmen des Studierendenwerkes an der Rütscher Straße 175. Bitte beachten Sie, dass es am Veranstaltungstag zu zeitweiligen Straßensperrungen rund um das Gelände kommt. Im direkten Umfeld der Laufstrecke besteht keine Parkmöglichkeit. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Rubrik Kurz informiert.

Stornierung

Stornierungen und Umbuchungen sind nicht möglich!

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig alle wichtigen Informationen rund um die Hochschulsport-Events erhalten möchten, haben
Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren.

Versicherungsschutz

Bei der Teilnahme an Veranstaltungen besteht kein Versicherungsschutz wie bei der sonstigen Teilnahme an
Hochschulsportangeboten. Daher empfehlen wir dringend einen eigenen Versicherungsschutz.

Fotos und Filmaufnahmen

Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen behält sich vor, während der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen für eigene Werbe- und Informationszwecke zu machen. Mit der Anmeldung bzw. dem Erwerb einer Eintrittsberechtigung stimmen die Teilnehmenden und Mitwirkenden dieser Verwendung zu. Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass Personen, die dies nicht wünschen, ihren Widerspruch innerhalb einer Woche nach Ablauf der Veranstaltung per E-Mail an das richten.