Allgemeine Informationen

  Alpenpanorama Urheberrecht: © HSZ  

Allgemeine Informationen zu den Extratouren

Kontakt

Name

Robin Haas

Obmann Snowsport

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Uli Weber

Diplom-Sportlehrer

E-Mail

E-Mail
 

Teilnehmende

Wir führen Sportkurse mit den Hochschulsporteinrichtungen der Städte Hamburg, Kiel, Köln und Lübeck durch. Zudem können Studierende aller Hochschulen in NRW an den Aachener Extratouren teilnehmen. Dies ist eine gute Gelegenheit, neben und beim Sport Studierende aus anderen Hochschulstandorten kennenzulernen. Neben Studierenden können auch Gäste an unseren Extratouren teilnehmen. Hierfür wird ein erhöhter Beitrag erhoben.

Ski- und Snowboardkurse

Abgestimmt auf die unterschiedlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Neigungen der Teilnehmenden unserer Wintersportkurse bieten wir sowohl Leistungs- als auch Neigungsgruppen an. Somit besteht auch die Möglichkeit Ski- und Snowboardkurse in Anspruch zu nehmen. Die angegebene Leistung der Betreuung bezieht sich auf eine komplette Auslastung des Kurses. Die Ski- und Snowboardkurse werden auf deutsch gegeben.
Bei allen Extratouren existiert eine Helmpflicht.
Ski- und Snowboardmaterial sind nicht enthalten.

Alternative Kursgestaltung

Unsere Wintersportkurse finden an Orten statt, an denen auch andere Wintersportarten betrieben werden können, sodass im Bedarfsfall auch auf andere Aktivitäten und Angebote ausgewichen werden kann.
Die Organisierenden der Wintersportkurse und die eingesetzten Übungsleitenden des HSZ sind angewiesen, nur bei ausreichender Schneelage Skikurse zu erteilen. Bei nicht ausreichender Schneelage, die durch die Fachkompetenz der Übungsleitenden festgestellt wird, besteht kein Anspruch auf Skikurse, da bei allen Freizeiten ein Alternativprogramm angeboten wird, das von den Übungsleitenden des HSZ betreut wird. Zusätzliche Nutzungsgebühren, wie für Eislauf oder Ausleihe von anderen Sportgeräten, müssen jeweils separat bezahlt werden.

Vortreffen

Vor einigen Kursen organisieren wir ein Vortreffen. Hier erfolgt ein erstes Kennenlernen, der Ablauf wird erläutert sowie eine kurze Einführung über umweltgerechtes Handeln in der jeweiligen Sportart gegeben. Für die Kurse in der Skihalle werden Fahrgemeinschaften gebildet. Eine Garantie für eine Mitfahrgelegenheit kann hierbei nicht gegeben werden.

Offene Programmplanung

Alle Kurse haben eine offene Programmplanung, sodass Sie Ihre Wünsche sowohl in das Sportprogramm als auch in das Rahmenprogramm einbringen können. Deren aktive Umsetzung trägt zum Erfolg der Freizeiten bei.

Verpflegung

Die Sportkurse umfassen meist Selbstversorgung. Dabei übernehmen die Teilnehmenden Zubereitung des Essens.
Vollverpflegung in Selbstversorgung umfasst den Einkauf und Planung der Mahlzeiten durch die Übungsleitenden. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt mit Hilfe der Teilnehmenden. Wir streben eine an Vollwertkost angelehnte Ernährung an.

Verantwortung gegenüber der Natur

Bei der Ausübung von Natursportarten bietet sich die Möglichkeit, Menschen für die Schönheit und Einmaligkeit von Natur und Umwelt zu sensibilisieren. Denn nur wenn wir diese positiv erleben und bewerten, entsteht auch die Bereitschaft, sich mit Bedrohungen auseinanderzusetzen. Bei der Durchführung von Natursportarten ist daher ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur unerlässlich und für uns selbstverständlich.

Rechtliche Vereinbarungen

Wie bei allen Hochschulsportkursen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen, die im Service Point des HSZ aushängen.