Angebot besteht nur im Sommersemester!
Rudern Level 1
Verhaltensregeln Übergangsprogramm Corona
Das Einhalten der Verhaltensregeln Corona des Hochschulsportzentrums ist für alle Teilnehmenden des Übergangsprogramms verbindlich.
Sportanlagen
Es gilt die spezielle Nutzungsordnung im Rahmen der Corona Verordnung für die Sportstätte.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Hier sind sowohl absolute Anfängerinnen und Anfänger als auch alle, die schon einmal gerudert sind, willkommen.
Inhalte und Ziele
Es wird am Rursee in unterschiedlichen Bootsklassen das Rudern erlernt. Wir beginnen mit Trainingseinheiten im Gigboot und werden im Laufe des Wochenendes auch erste Erfahrungen im Rennboot und Einer sammeln. Dazu werden Technikübungen an Land und auf dem Wasser durchgeführt, um euch Schritt für Schritt an das selbstständige Rudern heranzuführen. Der Kursinhalt wird durch theoretische Einheiten ergänzt. Nach diesem Wochenende habt ihr zwei Wochen lang die Möglichkeit an den Trainingsterminen (Di + Do) teilzunehmen. Nach dieser Übergangszeit muss die Semesterkarte erworben werden, um weiterhin am Übungsbetrieb teilzunehmen.
Achtung: Bitte beachtet vor der Buchung die Kursdauer. Der Ruderkurs beginnt Freitag Morgen und endet Sonntag Nachmittag.
Besonderheiten
Am Wildenhof kann in Zelten, und bei Verfügbarkeit, auch in Zimmern übernachtet werden.
Im Kostenbeitrag sind Anfahrts-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten nicht enthalten.
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Aufgrund der besonderen Umstände des Übergangsprogramms Outdoor informieren wir Sie über kurzfristige, vor allem wetterbedingte, Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes per Mail.
Verwandte Themen
-
Basisinformationen
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Informationen zu den Sportanlagen, Materialien und Voraussetzungen.