Angebot besteht nur im Sommersemester!
Windsurfen Level 1
Verhaltensregeln Übergangsprogramm Corona
Das Einhalten der Verhaltensregeln Corona des Hochschulsportzentrums ist für alle Teilnehmenden des Übergangsprogramms verbindlich.
Sportanlagen
Es gilt die spezielle Nutzungsordnung im Rahmen der Corona Verordnung für die Sportstätte.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Hochschulangehörige.
Inhalte und Ziele
Im Kurs lernen Sie den Auf- und Abbau des Equipments und Fachbegriffe rund ums Surfen, Starten, Steuern, Wenden, Windrichtungen sowie Sicherheitshinweise kennen. Am letzten Tag schließt der Kurs mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab, die zertifiziert, dass ausreichende Kenntnisse im Surfen und das Regelwissen auf dem Wasser vorhanden sind. Damit kann überall auf der Welt Surfmaterial ausgeliehen werden. DSV Surfschein sei Dank!
Leistungen im Überblick:
- Surfkurs
- Materialmiete
- Literatur
- DSV Surfschein
Zusätzliche Kostenbeiträge:
- Fahrtkosten
- Verpflegung
Vor dem Kurstermin bekommt ihr per Mail alle Informatione zu eurem Kurs zugeschickt. Nach dem Kurs können Sie im Sommersemester mit der hochschulinternen Surferlaubnis am Wildenhof das Material zu günstigen Konditionen nutzen.
Besonderheiten
Die Anfängerkurse erstrecken sich meist von Freitag bis Sonntag und schließen mit einer theoretischen und praktischen Prüfung und dem DSV Surfschein ab. Die Surfkurse finden auf dem Rursee statt. Im Moment gibt es keine Übernachtungen am Wildenhof.
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Aufgrund der besonderen Umstände des Übergangsprogramms Outdoor informieren wir Sie über kurzfristige, vor allem wetterbedingte, Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes per Mail.
Verwandte Themen
-
Basisinformationen
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Informationen zu den Sportanlagen, Materialien und Voraussetzungen.