Rennradsport

  Radfahrende von hinten Urheberrecht: © Stephan Krückeberg

Rennradfahren wird nur im Sommersemester in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten. Die Kurse finden in Gruppen statt. Die ausgewählten Strecken sind landschaftlich sehr reizvoll und verkehrsarm.Bekanntlich werden Sommersportler im Winter gemacht. Im Wintersemester wird ein levelübergreifender Kurs angeboten, um die lange Winterpause zu überbrücken. Das Praxis-Training wird als Ausfahrt im moderaten Tempo auf befestigten, verkehrsarmen Straßen absolviert.

Kontakt

Name

Elke Bernhard

Diplom-Sportlehrerin

E-Mail

E-Mail
 

Basisinformationen

Sportanlagen

Parkplatz Siegelallee

Parkplatz Hangeweiher

Parkplatz Westfriedhof

Material

Erforderlich sind ein funktionstüchtiges Rennrad, Ersatzschlauch, Fahrradpumpe und Flickzeug sowie wettergerechte Kleidung.

Eine schmale Beleuchtung für den Einbruch der Dunkelheit wird empfohlen, ebenso Geld für Notfälle und ein Riegel für die kleine Stärkung zwischendurch.

Es besteht Helmpflicht.

Aus Sicherheitsgründen sollte beim Windschattenfahren nicht in Triathlon-Position gefahren werden.

Das Fahren mit Gravel-Bikes ist möglich.

Im Winter kann auch mit leichten MTBs mitgefahren werden.

Spezielle Teilnahmevoraussetzungen

Die Schaltung und das Bremsen sowie elementare Fahrtechnik des Fahrrads sollten beherrscht werden.