Judo

  Judo Kämpfer üben Technik aus Urheberrecht: © HSZ Walter

Judo, aus dem Japanischen übersetzt „der sanfte Weg", ist eine moderne japanische Kampfsportart. Seine Wurzeln entstammen dem Jiu-Jitsu, welches einst die Kampftechnik der Samurai war. Heute gehört Judo weltweit zu den größten Kampfsportverbänden und findet seinen sportlichen Höhepunkt alle vier Jahre bei den Olympischen Spielen. Judo zeichnet sich dadurch aus, ein Maximum an Wirkung mit einem Minimum an Aufwand zu erzielen. Standtechniken werden dazu verwendet, durch geschickten Einsatz des Körperschwerpunktes die gegnerische Person zu Fall bringen. Mit Halte-, Hebel- und Würgetechniken kann ein Kampf am Boden gewonnen werden.

 
Hinweise zur Sporthalle Interim

Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der außergewöhnlichen temporären Interimssituation das gewohnte Raumklima nicht immer zu gewährleisten ist.

 

Basisinformationen

Sportanlagen

 

Kontakt

Name

Elke Bernhard

Diplom-Sportlehrerin

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Manuel Baier

Obmann

E-Mail

E-Mail
 

Material

Zu Beginn ist bequeme, reißfeste Sportkleidung ausreichend.

Der gesamte Schmuck muss vor dem Training abgenommen oder, wenn das nicht möglich ist, mit Sporttape oder Schweißbändern abgedeckt werden.
Mit Rücksicht auf die anderen Teilnehmenden sollten Körperhygiene, saubere Trainingskleidung und geschnittene Finger- und Fußnägel selbstverständlich sein.

 

Kursausfälle und Sportanlagensperrungen

Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.