Angebot besteht nur im Sommersemester!
Beachvolleyball
Die hochschuleigene Beachsportanlage Königshügel ist mit über 1.600 Quadratmetern Sandfläche und sechs Beachvolleyballfeldern die größte Anlage in Aachen und bietet fantastische Spielmöglichkeiten, die sich entsprechend großer Beliebtheit erfreut. Im Sommersemester kann hier bei Buchung der Beachvolleyballkarte an sieben Tagen die Woche – auch feiertags – im freien Spielbetrieb selbstorganisiert gespielt oder – ohne Beachvolleyballkarte – ein Beachsportplatz für eine Einzelstunde oder im Abonnement gebucht werden. Im Wintersemester ist die Beachsportanlage nur eingeschränkt in Betrieb. Zusätzlich zum Spielbetrieb bieten wir im Beachvolleyball Kurse mit angeleiteten Trainings- und Lerninhalten an.
Verhaltensregeln Übergangsprogramm Corona
Das Einhalten der Verhaltensregeln Corona des Hochschulsportzentrums ist für alle Teilnehmenden des Übergangsprogramms verbindlich.
Kontakt
Name
Gang Lu
Obmann
- E-Mail schreiben
Kontakt
- E-Mail schreiben
Basisinformationen
Sportanlagen
Spezielle Teilnahmevoraussetzungen
Die angeleiteten Beachvolleyballkurse sind entgelt- und anmeldepflichtig. Für den Zugang zum Spielbetrieb auf der Beachsportanlage Königshügel ist die Buchung der entgeltpflichtigen Beachvolleyballkarte Voraussetzung.
Für die Einzelterminbuchung eines Beachvolleyballplatzes, sowie für die Buchung eines Abonnements ist die Beachsportkarte nicht Voraussetzung!
Hochschulmitglieder haben zusätzlich die Möglichkeit, die Beachsportanlage oder einzelne Courts für die Durchführung eigener Veranstaltungen und Turniere zu mieten. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter Vermietung und Überlassung.
Öffnungszeiten
Vom 03. April bis 15. Oktober
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 22.30 Uhr
Freitag und Sonntag: 10.00 bis 20.30 Uhr
Samstag: 10.30 bis 19.30 Uhr
Vom 16. Oktober bis 31. März
Nur Spielbetrieb Beachvolleyball, keine Vermietung!
Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis Beginn der Dunkelheit
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Tage an denen die Beachsportanlage planmäßig nicht geöffnet ist
Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.
Material
Netze und Linien
Es sind nur Netze des Hochschulsportzentrums zu verwenden. Die Netze erhalten Sie gegen Pfand bei den Sportwarten oder ab 14.30 Uhr bei dem Servicepersonal an der Hütte. Da die Pfosten bei jedem Platz ein paar Zentimenter unterschiedlich weit auseinander stehen und die Spannleinen entsprechend lang sind, achten Sie bitte darauf, das jeweils zu den Pfosten passende Netz aufzubauen. Sagen Sie dem Servicepersonal, auf welchem Platz Sie spielen wollen: Die Netze sind, wie die Courts, durchnummeriert.
Brauchen Sie Unterstützung beim Netzaufbau, dann fragen Sie bitte unser Personal in der Hütte, wir helfen Ihnen gern.
Bälle
Teilnehmende des Spielbetriebs können Bälle gegen Pfand bei den Sportwarten oder dem Servicepersonal in der Hütte an der Anlage leihen.
Links und weitere Aktivitäten
Als ergänzendes Training empfehlen wir den Kurs Konditionstraining für Ball- und Teamsportarten.
Das HSZ veranstaltet traditionell im Sommersemester im Rahmen des RWTH FH SPORTS DAY ein Beachvolleyball-Mixedturnier.
Die Möglichkeit, Spielpartnerinnen und Spielpartner zu finden, bietet auch unsere Sportpartnerbörse.