FAQ

 

Häufig gestellte Fragen

Wer darf teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder und Angehörige der RWTH Aachen und der FH Aachen. Weitere Personengruppen können in begrenztem Rahmen als Gast teilnehmen. Auch Studierende anderer Hochschulen sind berechtigt am Hochschulsport teilzunehmen. Die aufgeführten Personengruppen sind grundsätzlich teilnahmeberechtigt, sofern Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Die Teilnahmeberechtigung muss bei der Anmeldung durch eine gültige Immatrikulationsbescheinigung einer Hochschule oder einen Dienstausweis sowie durch einen Lichtbildausweis nachgewiesen werden. Bei Kursen ohne Anmeldung sind stets entsprechende Nachweise mitzuführen. Die Teilnahmeberechtigung ist auf Verlangen jederzeit den Übungsleitenden oder anderen, das Hausrecht ausübenden Personen, vorzulegen.

Was kostet die Teilnahme am Hochschulsport?

Die konkreten Preise für einzelne Angebote sind auf den entsprechenden Buchungsseiten der Sportangebote hinterlegt. Das Entgelt wird per Lastschrift eingezogen.

Wie melde ich mich an?

Über das gültige Anmeldeverfahren informiert die Internetseite des Hochschulsportzentrums. Die Teilnehmenden melden sich verbindlich per Online-Buchung an und verpflichten sich zur Zahlung des angegebenen Entgelts. Die Anmeldebestätigung ist bei Teilnahme immer mitzuführen und auf Verlangen jederzeit den Übungsleitenden oder anderen, das Hausrecht ausübenden Personen, vorzulegen.

Wie kann ich meine Anmeldedaten speichern?

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eine vereinfachte Online-Anmeldung nutzen, indem sie am Ende der Anmeldung ein Passwort wählen und sich dann künftig unter Angabe der persönlichen E-Mail-Adresse und diesem Passwort zum Hochschulsport anmelden. Alle Anmeldedaten können so problemlos wieder abgerufen werden.

Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, füllen Sie bei der nächsten Buchung wieder den Anmeldebogen aus und vergeben ein neues Passwort.

Was bedeutet Prime Time?

Als Prime Time bezeichnen wir die Zeitspanne mit besonders hoher Nachfrage. Sie erstreckt sich über folgende Zeiten:

Montag bis Donnerstag          Angebotsbeginn 17 bis einschließlich 21:30 Uhr

Freitag                                    Angebotsbeginn 17 bis einschließlich 20:30 Uhr

Samstag                                 Angebotsbeginn ab 13 Uhr

Sonntag                                  ganztägig

Was bedeutet Secondary Time?

Als Secondary Time bezeichnen wir die Zeitspanne mit geringerer Nachfrage. Sie erstreckt sich über folgende Zeiten:

Montag bis Donnerstag          Angebotsbeginn vor 17 oder ab 22 Uhr

Freitag                                    Angebotsbeginn vor 17 oder ab 21 Uhr

Samstag                                 Angebotsbeginn vor 13 Uhr

Zum System der Semesterkarten

Für den Hochschulsport der RWTH Aachen gibt es keine allgemeingültige Semesterkarte, die zur Teilnahme an allen Sportarten berechtigt.

Warum wurde mein Entgelt noch nicht abgebucht?

Das Entgelt wird per Lastschrift eingezogen. Den Auftrag zum Einzug geben wir nur jeweils vom 27. bis zum 14. eines Monats, immer mittwochs. Die Abbuchung von Ihrem Konto erfolgt dann in der Regel sechs Tage nach Beauftragung. Insofern Sie Ihre E-Mail bei der Buchung korrekt angegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen zur Abbuchung. Sobald Sie diese E-Mail erhalten haben können wir die Abbuchung nicht mehr stoppen. Bitte sorgen Sie daher unbedingt für die Deckung Ihres Kontos.

Ich habe meine Anmeldebestätigung verloren oder vergessen auszudrucken – Was nun?

Keine Sorge, Sie sind trotzdem angemeldet. Nach der Anmeldung bekommen Sie automatisch eine Bestätigungsmail, in der alle wichtigen Informationen enthalten sind. Sicherheitshalber können Sie die HTML-Seite auf Ihrem Computer speichern. Wir empfehlen Inhaberinnen und Inhaber der RWTH BlueCard oder FH-Karte ihre Karte im HSZ registrieren zulassen, dann benötigen Sie für den Einlass keine Anmeldebestätigung mehr. Mittels des registrierten Barcodes der Karten erkennt unser System sofort ob eine gültige Buchung auf Ihren Namen vorliegt. Außerdem können Sie sich auch später in unserem Service Point eine Bestätigung ausstellen oder den Link dafür per E-Mail zusenden lassen.

Warum soll ich eigentlich meine E-Mail-Adresse angeben?

Nur so können wir Sie schnellstens über eventuell frei gewordene Plätze, Zusatzangebote, Kursveränderungen, Kursausfälle oder ähnliches informieren. Achtung: Geben Sie unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse an und achten Sie auf die richtige Schreibweise.

Ich möchte keine Info-Mails vom Hochschulsportzentrum bekommen – Was tun?

Haben Sie sich in einen unserer Mailverteiler für Kursausfälle eingetragen, so können Sie das Abonnement nur selbst beenden. Informationen hierzu finden Sie unter Ausfälle und Änderungen.

Haben Sie eine allgemeine E-Mail zu unserem Sportangebot erhalten und möchten keine weiteren E-Mails mehr, so schreiben Sie bitte eine kurze an unser Team im Service Point. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend gelöscht.

Wie kann ich mein gebuchtes Angebot stornieren?

Stornierungen können grundsätzlich nur in Schriftform, vorzugsweise per E-Mail, erfolgen. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt unsere Stornoregelungen in unseren Teilnahmebedingungen und gegebenenfalls in den Nutzungsordnungen der jeweiligen Sportanlagen.

Bei Stornierung einer Einzelterminbuchung einer Sportanlage, die kurzfristiger als 24
Stunden vor dem gebuchten Termin erfolgt, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung. Bei
Rücktritt von der Einzelterminbuchung bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin wird eine
Stornogebühr in Höhe von 50 Prozent des Entgeltes erhoben.

In verschiedenen entgeltfreien Angeboten erhalten Sie mit der Bestätigungs-E-Mail einen Link für die Stornierung.

Was kostet mich die Stornierung eines gebuchten Angebots?

Ein Rücktritt von gebuchten Leistungen ist nur in Ausnahmefällen möglich. Bei jedem Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Prozent des Entgeltes, mindestens 5 Euro erhoben; die Bearbeitungsgebühr wird auf die Stornogebühr angerechnet. Eine Rückzahlung des Entgeltes nach Kursbeginn ist ausgeschlossen.

Für die Stornierung von Extratouren gelten gesonderte Regelungen.

Wie komme ich durch den Eingang in den Sportkomplex Ahornstraße und in die Sporthalle Eckertweg?

Der Zugang zu diesen beiden Sportanlagen erfolgt durch ein Drehkreuz beziehungsweise eine Drehtür. In beiden Fällen kann der Zugang nur nach vorheriger Kursanmeldung und mit gültiger, ausgedruckter Anmeldebestätigung erfolgen. Dabei muss der Barcode jeweils vor den Scanner gehalten werden. Ein Durchgang mittels Scan auf einem Mobilgerät ist ebenso möglich.
Wenn Sie eine RWTH BlueCard oder eine FH Karte besitzen, die im Service Point des HSZ registriert ist, benötigen Sie keine ausgedruckte Anmeldebestätigung. Mittels des registrierten Barcodes der Karten erkennt unser System sofort ob eine gültige Buchung auf Ihren Namen vorliegt. Achtung: Bei einem erfolgten Austausch Ihrer Karten ist eine erneute Registrierung im HSZ erforderlich.

Welche Möglichkeiten bieten die RWTH BlueCard und die FH Karte?

Die Studierendenausweise der RWTH Aachen und der FH Aachen und der Bedienstetenausweis der FH Aachen können auch für die Zugangskontrolle zum Hochschulsport genutzt werden. Für Inhaberinnen und Inhaber der BlueCard oder der FH Karte gibt es die Möglichkeit, die Nummer der Karten in unserer Datenbank zu registrieren. Dieser Vorgang muss einmalig durchgeführt werden und bietet allen Teilnehmenden den Vorteil, dass die gebuchten Angebote des Aachener Hochschulsports an den Kontrollstellen mittels der Karten abgerufen werden können. Somit entfällt das Mitführen der Anmeldebestätigungen. Das Einlesen der Karten ist bei den Aufsichten an den Außensportanlagen, bei den Kontrollen in dem Sportkomplex Königshügel und Ahornstraße oder in unserem Service Point zu den Öffnungszeiten möglich. Achtung: Bei einem Austausch der Karten muss die Kartennummer neu in unserem System eingelesen werden.

Was muss ich nach einem Sportunfall beachten?

Bitte prüfen Sie im Falle eines Unfalls zunächst, ob der Unfall in den Zuständigkeitsbereich der Unfallkasse des Landes Nordrhein-Westfalen fällt. Informationen hierzu finden Sie in der Ordnung für den Aachener Hochschulsport der RWTH Aachen. Die Unfallmeldung muss innerhalb von drei Tagen beim Studierendenwerk eingereicht werden.

Darf ich eine Vertretung zu meinem gebuchten Angebot schicken?

Können Sie an einem Termin nicht teilnehmen, so ist es aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen leider nicht möglich eine Vertretung zu benennen.