Stadion Königshügel lebt auf beim RWTH FH Sports Day
Auch dieses Jahr war der RWTH FH Sports Day vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) am 14. Juni ein voller Erfolg! Zahlreiche Studierende, Angestellte und Alumni besuchten den Königshügel und feierten gemeinsam den Sport.
RWTH FH Sports Day begeistert
Spiel und Sport, Spaß und Spannung. Am 14. Juni fand der RWTH FH Sports Day auf der Sportanlage des HSZ am Königshügel statt und begeisterte Gäste und Teilnehmende gleichermaßen.
Tagesablauf und Programm
Schon um 10 Uhr morgens begannen die ersten Turniere. Ab 14 Uhr begann dann der offizielle Teil des Sports Days. Dann war auch DIES Academicus an der RWTH und FH Aachen. Das bedeutet, dass an diesem Nachmittag für alle Studierenden der Aachener Hochschulen ab 14 Uhr keine Vorlesungen, Seminare oder sonstige Veranstaltungen mehr stattfanden. So hatten alle die Möglichkeit, ihre Institute, Freundinnen und Freunde und Teams bei den zahlreichen Turnieren und der Institutsolympiade anzufeuern oder einfach die Atmosphäre auf der Sportanlage Königshügel zu genießen. Professor Malte Brettel, Prorektor der RWTH freut sich über das belebende Event. Die Gesellschaft werde immer digitaler. Das Konzept Universität als physischer Ort werde immer mehr in Frage gestellt. Umso wichtiger sei es einen Ort der Begegnung zu schaffen. Sport sei es wert, einen Ort zu haben und gefeiert zu werden, betont Professor Brettel.
Sports Day trotz Baustelle
Im Vorhinein war schon absehbar, dass der Sports Day in diesem Jahr etwas anders sein würde als in der Vergangenheit. Der Abriss und Neubau der Sporthalle Königshügel stellen das HSZ in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen. Für die Dauer der Baumaßnahmen wurde im Stadion Königshügel ein Interimsbau errichtet. Dadurch ist zur Zeit der Platz auf der Rasenfläche eingeschränkt. Für Peter Lynen, Leiter des HSZ, kam es nicht in Frage, den Sports Day an einem anderen Ort als dem Stadion Königshügel durchzuführen. Das Stadion sei nun mal das Herzstück des Aachener Hochschulsports. Und man sehe ja, dass die Leute kommen und Spaß haben, so Lynen.
Angebote beim Sports Day
Trotzdem gelang es dem HSZ, einen rundum gelungen Sport Day zu organisieren und durchzuführen. Das Programm mit der beliebten Institutsolympiade und den spannenden Spielsportturnieren konnte wie gewohnt ohne Einschränkungen stattfinden. Die Schnupperangebote konnten in diesem Jahr nur beschränkt stattfinden. Es gab einige Schnupperkurse, bei denen die Studierenden Sportarten aktiv kennenlernen konnten.
Die Institutsolympiade
Bei der Institutsolympiade ist vor allem Teamgeist gefragt. An verschiedenen Sport- und Spielstationen treten Studierende, Mitarbeitende und Professorinnen und Professoren gemeinsam an um ihr Institut zum Sieg zu führen. Das stärkt den Zusammenhalt im Institut und gibt Studierenden und ihren Dozentinnen und Dozenten die Möglichkeit auch außerhalb der Uni in Kontakt zu kommen und gemeinsame Erfahrungen zu machen. Professor Christof Schelthoff, Prorektor der FH Aachen ist begeistert von der Stimmung bei der Olympiade. Events wie der Sports Day und die Institutsolympiade tragen dazu bei, die Mauern zwischen RWTH- und FH-Studierenden zu überbrücken und Begegnungen abseits der Hörsäle zu schaffen, merkte Professor Schelthoff an. In diesem Jahr gewann das Team „Road Runners“ vom Institut für Straßenwesen der RWTH.
Die Turniere
Ein wichtiger Bestandteil des RWTH FH Sports Day sind die Turniere. Die Teilnehmenden konnten sich in den Sportarten Badminton, Beachvolleyball, Cagesoccer, Streetball, Tennis und Tischtennis miteinander messen. Nach einem spannenden Turnierverlauf konnten sich die Siegerinnen und Sieger bei der anschließenden Ehrung gebührend feiern lassen. Die Ergebnisse der Turniere können auf der Webseite des HSZ eingesehen werden.
Unterstützung von der Sparkasse
Unterstützt wird der Sports Day auch in diesem Jahr wieder vom langjährigen Partner des HSZ, der Sparkasse Aachen. Bereits seit über 20 Jahren begleitet die Sparkasse den Hochschulsport. Ohne die Unterstützung von Sponsoren, wie der Sparkasse, wäre die Durchführung von sportlichen Großveranstaltungen wie dem RWTH FH Sports Day nicht möglich. Auch der Sparkasse ist die Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport sehr wichtig: Sport ist einfach zeitlos. Seit über 20 Jahren ist die Sparkasse Aachen Partner des Hochschulsports und es werde nie langweilig. Die Events begeistern immer aufs Neue, freut sich Tanja Wansel von der Unternehmenskommunikation der Sparkasse Aachen.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite vom RWTH FH Sports Day.