30. Jubiläum des Lousberglauf powered by STAWAG – ein fröhliches Lauffest mit mitfieberndem Publikum
Der 30. Lousberglauf machte seinem Namen als Kultevent des Hochschulsportzentrums (HSZ) wieder alle Ehre und stellte am 3. Juli erneut einen vollen Erfolg dar. Die einzigartige Atmosphäre, das breit gefächerte und bunt verkleidete Aufgebot an Läuferinnen und Läufer sowie ein mitfieberndes Publikum führte dazu, dass der 30. Lousberglauf auch dieses Jahr ein voller Erfolg war! Beim Finale des NRW UniLauf-Cups blieb es bis zum Schluss spannend.
Der Lousberglauf erlebt dieses Jahr sein 30. Jubiläum. 1989 kam zum ersten Mal die studentische Initiative der Wohntürme Rütscherstraße auf das HSZ zu. Seitdem organisiert das Hochschulsportzentrum in Kooperation mit den Wohntürmen den Lousberglauf, welcher sich zu einem Kultevent etablierte. Egal ob Spitzen- oder Breitensportler, wenn das HSZ zum Lousberglauf ruft, sind wieder viele Laufbegeisterte am Start.
Von Anfangs 50 Teilnehmenden erreicht der Lousberglauf seit Jahren immer wieder seine Maximalanzahl von 2.000 Laufenden. Die Begeisterung der Teilnehmenden und des Publikums war auch dieses Jahr auf einem andauernden Höhepunkt. Professor Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen, stellt vor allem den Aspekt der Gesundheit in den Vordergrund. Der Sport sei ein wichtiger Faktor im Leben der Studierenden. Zudem möchte sich die RWTH Aachen sich mit solchen Veranstaltungen der Stadt öffnen.
Dem schließt sich Professor Dr. Rosenkranz, Prorektor für Studium und Lehre von der FH Aachen, an. Sport sei ein wichtiges Vehikel und der Lousberglauf mit seinem Kultcharakter eine Marke, die die FH Aachen gerne unterstützt.
Peter Lynen, Leiter des Hochschulsportzentrums, freut sich über das breite Interesse und darüber, dass ein weiteres Mal der Sport zum Identifikationsmerkmal zwischen den Hochschulen wurde. Auch die Aachener Bevölkerung nehme an diesem Fest des Laufsports teil.
Seit 15 Jahren unterstützt die STAWAG nun schon das Großevent als Titelsponsor. Die STAWAG war nicht nur neben der Laufstrecke vertreten, sondern auch auf dem Lauffeld. Sie stellte erneut ein eigenes Team aus Mitarbeitern und Aachener Kunden zusammen. Kirsten Haake von der Unternehmenskommunikation der STAWAG sagt, dass die STAWAG mit ihrem Sponsoring die Attraktivität der Stadt fördern und somit ihrer Region etwas zurückgeben möchte.
Ein weiterer wertvoller Partner für den Lousberglauf ist das Studierendenwerk der RWTH Aachen. Das Studierendenwerk unterstützt mit ihrer Infrastruktur, nämlich der Bereitstellung des Geländes der Wohnheime. Außerdem versorgen sie die Laufenden nach ihrem Lauf mit Verpflegung.
Durch den großen Bekanntheitsgrad ist der Lousberglauf nicht nur ein Aushängeschild für den Hochschulsport, sondern auch für die ganze Stadt und Euregio. Seit 1989 ist das HSZ gemeinsam mit den Bewohnern der Türme Veranstalter. Matthias Wilhelm, Hauptkoordinator der Wohntürme Rütscher Straße, merkt an, dass sie jedes Jahr auf 130 helfende Hände angewiesen seiren und auch wenn es zunächst schwierig wirke so viele Freiwillige zu finden, schaffen sie es jedes Jahr ein motiviertes Team aus Ehrenamtlichen zusammenzustellen.
Aachener Team knapp hinter Köln
Traditionell stellt der Lousbgerlauf auch das Finale des NRW Unilaufcups. Vor der letzten Etappe am Lousberg lag Köln mit 56 Punkten vorne, allerdings dicht gefolgt von Aachen mit 54 Punkten. Letztendlich gelang es dem Team aus Aachen nicht, die knappe Führung zu Köln einzuholen und den Heimvorteil zu nutzen. Aachen ging als stolzer Zweiter aus dem NRW UniLauf-Cup hervor.
Sieger des Lousberglaufs
Klare Sieger der anspruchsvollen Strecke von 5.555m war bei den Männern Max Nores mit einer Zeit von 17:40 Minuten und bei den Frauen Julia Kümpers mit einer Zeit von 19:38 Minuten. Beide Teilnehmer sind aus dem Laufteam RWTH Aachen.