Das Fachschafts-Match abseits des Hörsaals steht wieder vor der Tür: Beim EUC geht es nicht nur um die Ehre!
Sondern auch um die ThyssenKrupp-Trophy. Beim Eishockey Uni-Cup (EUC) treten traditionell die Fachschaften Elektrotechnik, Maschinenbau und Medizin gegeneinander an und liefern sich vor rund 2.500 Zuschauern einen eiskalten Kampf in der 100,5 Arena. Das Event mit Kultcharakter wird nun bereits zum 29. Mal vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) veranstaltet.
Zur Titelverteidigung müssen sich die Aachen Steelers, die Mannschaft der Fachschaft Maschinenbau, in diesem Jahr wieder gegen die Medical Strikers (Fachschaft Medizin) und die ET-Lions (Fachschaft Elektrotechnik) durchsetzen – das wird nicht leicht, denn die ThyssenKrupp Trophy ist heiß begehrt und jeder wird sein Bestes geben, um sie zu ergattern. Die Karten für dieses Derby, das in den letzten Jahrzehnten Kultstatus erlangt hat, waren innerhalb von Minuten vergriffen. Denn die Zuschauer wissen, dass Programm und Stimmung beim EUC einzigartig sind – da will man dabei sein! Wie es die Tradition verlangt, wird das Event von der Eishockeymannschaft der RWTH Aachen Ice-Emperors RWTH/FH Aachen eröffnet, die diesmal gegen das Team der Universität Wien antritt. Studierende und Professoren, die am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, versuchen, sich auf dem Eis durchzusetzen, sind aber keine Profis. Der Spaß an dem Spektakel steht eindeutig im Vordergrund. Einen besonderen Augenschmaus bieten die gemischten Cheerleadergruppen der Fachschaften – die Jungs und Mädels heizen dem Publikum zwischen den Begegnungen ordentlich ein. Im Anschluss an das Turnier wird der Sieger im „Starfish“ gebührend gefeiert. Dank der Unterstützung durch die ASEAG gibt es am gesamten Abend einen Bus-Shuttle-Service zwischen Bushof, Eishalle und Starfish.
Beim Eishockey Uni-Cup stehen nicht nur Spaß und Spielfreude im Vordergrund. Bedürftige Menschen werden auch durch diese Veranstaltung seit Anbeginn durch Spenden unterstützt. Seit Jahren erhält die Organisation „Right to Play“, die von Krieg, Krankheit und Armut bedrohten Kindern einen Zugang zu Sport ermöglicht, einen Teil der Einnahmen. Zudem wird 2016 der Wabe e.V. mit Spendengeldern bedacht, der Menschen mit sozialen Schwierigkeiten in Aachen und Region unterstützt. Dank des langjährigen Sponsorings durch ThyssenKrupp ist ein solch einzigartiges Kultevent überhaupt möglich, mit dem die Besucher zugleich etwas Gutes tun können.
Weitere Infos unter hochschulsport.rwth-aachen.de.