Glamour, Tanz und Show beim RWTH Galaball 2016 presented by Sparkasse Aachen

28.11.2016

Im ausverkauften Eurogress schwangen rund 900 Gäste am vergangenen Samstag, 26. November, beim RWTH Galaball das Tanzbein. Neben den Tanzrunden begeisterte der Abend mit spektakulären Showeinlagen. Organisiert wurde das gesellschaftliche Highlight des Wintersemesters vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) im Auftrag des Rektorats.

  Hip-Hop-Gruppe Campus Dance Crew beim Auftritt © Andreas Steindl Auftritt Campus Dance Crew

Seit 1995 ist der Galaball der glamouröse Höhepunkt im akademischen Kalender der RWTH. Zum ersten Mal wurde die Tanzfläche durch Prof. Dr. Rudolf Mathar, Prorektor der RWTH Aachen für Forschung und Struktur, eröffnet. Allerdings gab er sein Eröffnungstanzrecht ab, sodass zur Freude aller Gäste ein Damentanzpaar auf dem Parkett wirbelte. „Der Galaball ist eins der Ereignisse, das die Hochschule zusammenhält“, sagt Professor Dr. Mathar und hebt vor allem den gesellschaftlichen Aspekt der Veranstaltung hervor: „Dass wir hier in einer anderen Umgebung zusammenkommen, uns austauschen und tanzen, das macht den Galaball zu einem ganz besonderen Event.“ Eben dieses soziale Miteinander über die fachlichen Grenzen hinaus zeichnet auch den Hochschulsport an der RWTH Aachen aus. „Der Sport macht die Hochschule emotional erlebbar“, erklärt Uli Weber, wissenschaftlicher Mitarbeiter des HSZ.


Dank des umfangreichen Kursangebots im Gesellschaftstanz, das in der derzeitigen Hochschulsportlandschaft einzigartig ist, ist die Tanzfläche des Eurogress immer gut gefüllt. Dafür sorgt im Voraus die Obfrau für Gesellschaftstanz Susanne Wiese. Doch man muss kein Profi sein: „Hier kann wirklich jeder mittanzen, der Grundschritt genügt schon“, erklärt sie. Das Programm umfasst außer den Tanzrunden traditionell drei Auftritte diverser Hochschulgruppen. „Die verschiedenen Darbietungen zeigen die Vielfalt des Tanzsports“, sagt Melih Özkardes, Eventkoordinator des HSZ. Die Gäste konnten die Uniformation, zwei Tanzpaare und die Campus Dance Crew als Hip-Hop-Gruppe bewundern. „Es ist die Mischung aus Vorführungen und selbst tanzen, die den Galaball auszeichnet“, so Uli Weber.


Ein kleines Jubiläum feiert die Kooperation zwischen der Sparkasse Aachen und dem Hochschulsport. Bereits seit 15 Jahren fördert die Sparkasse den Hochschulsport, seit fünf Jahren ermöglicht sie den Galaball. „Es ist unser Selbstverständnis, die lokale Bevölkerung zu unterstützen und in den Nachwuchs zu investieren“, erklärt Dr. Christian Burmester, Vorstand der Sparkasse Aachen, das Engagement. Daher ist es für ihn selbstverständlich, dies fortzuführen: „Es sieht danach aus, dass wir im nächsten Jahr wieder Sponsor des Hochschulsports sein werden.“ Auch Uli Weber betont die Bedeutung der langjährigen und zuverlässigen Partnerschaft mit der Sparkasse Aachen, ohne die der Galaball und viele weitere Veranstaltungen des HSZ nicht möglich wären.


Am Ende des Abends erwartete die Tanzbegeisterten noch eine kleine Überraschung: Die momentan beliebte „Mannequin-Challenge“ wurde auf der Tanzfläche veranstaltet. Dabei verharrten die Gäste einige Minuten in ihrer Tanzpose, während sie gefilmt wurden. Diesen Einblick in den Galaball gibt es auf der Facebook-Seite der RWTH zu sehen. „Ich bin begeistert“, schließt Professor Dr. Mathar und freut sich bereits jetzt auf den nächsten Galaball.


Weitere Infos gibt es unter RWTH Galaball.