Das Runde muss ins Eckige – beim RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank 2017!
Fußballfans haben sich den 25. März schon rot im Kalender eingetragen. Denn dann ist es wieder soweit und der RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank geht in der Sporthalle Königshügel in die nächste Runde. Hier geben 20 Mannschaften aus verschiedenen Instituten und Einrichtungen der RWTH Aachen alles, um schließlich den begehrten Pokal ihr eigen nennen zu können. Veranstaltet wird das beliebte Turnier vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ).
Zusammen mit der RWTH FH Frauenfußballmannschaft sorgt das HSZ mit diesem Event für den sportlichen Abschluss des Wintersemesters. Bei dem anstehenden Mixed-Turnier RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank geht es um Ausdauer, Teamgeist und viel Spaß am Spiel! Das Potential der beliebten Veranstaltung hat auch die Aachener BB Bank entdeckt, die in diesem Jahr als Hauptsponsor dabei ist. „Auf der einen Seite eine starke Hochschule, auf der anderen Seite eine starke Bank!“, freut sich Filialdirektor Alexander Bonnes über die Zusammenarbeit. Die BBBank begleitet Ihre Mitglieder seit 100 Jahren in sämtlichen Lebensphasen. „Dazu gehört natürlich auch der Sport“, sagt Bonnes, sodass die Kooperation ins Leben gerufen wurde.
Die Startplätze sind heiß begehrt: So dürfen sich nur die kreativsten Kicker dieser Herausforderung stellen. Die 20 Mannschaften, die am 25. März in der Sporthalle Königshügel unter dem Applaus der Zuschauer das Spielfeld betreten, zählen bereits zu den Siegern. Denn unter den zu dem Motto „Hinten muss die Null stehen“ eingereichten Bewerbungen, wurden nur die Teams mit den besten Ideen ausgewählt, um beim RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank 2017 anzutreten. Die eingereichten Bewerbungen werden am Veranstaltungstag in der Sporthalle in einer Ausstellung vorgestellt.
Unter dem Jubel der zahlreichen begeisterten Zuschauer wetteifern die Mannschaften jedoch nicht bloß um den Pokal. „Teamgeist, Engagement und Fairness stehen ebenso im Vordergrund wie die sportlichen Leistungen. Somit werden abseits vom universitären Alltag die Identitätsbildung der verschiedenen Institute und das Teambuilding gefördert“, erklärt Peter Lynen, Leiter des HSZ. Daher gibt es gleich mehrere Auszeichnungen: Auch die beste Kreativbewerbung, der von den Teams gewählte „Meister der Herzen“ für Fair Play und die „besten Fans“ können sich über Belohnungen freuen.
Am 25. März sind alle Fußballbegeisterten eingeladen, dieses großartige Event live in der Sporthalle Königshügel mitzuerleben. Einlass ist ab 9.45 Uhr, die offizielle Eröffnung findet um 10.00 statt. Der Eintritt ist kostenlos.