RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank 2017: We are the Champions!
Am vergangenen Wochenende musste in der Sporthalle Königshügel das Runde ins Eckige: Beim RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank 2017 kämpften 20 Teams um die heißbegehrte Trophäe. Ja, und wer wurde nun Champion und durfte sie mit nach Hause nehmen? Die Mannschaft des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) – das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) als Veranstalter gratuliert herzlich zum Sieg.
Die Stimmung am Königshügel war eindrucksvoll: Zahlreiche Fans und Zuschauer füllten die Tribünen, um ihre Mannschaften bei dem bis zum Schluss spannenden Turnier in Führung zu jubeln. Der Sieger wurde zunächst in einer Gruppenphase mit vier Gruppen mit je fünf Teams, dann ab dem Viertelfinale im KO-System ausgespielt. Im Finale reichte ein Treffer für das Team des IAEW aus, um sich gegen die Mannschaft des Instituts für Hochspannungstechnik alias Hochspannerschwarm durchzusetzen.
Das Mixed-Turnier Turnier RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank ist „der“ sportliche Abschluss des Wintersemesters. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass das HSZ zusammen mit der RWTH FH Frauenfußballmanschaft das Event in der Sporthalle Königshügel organisiert. Natürlich steht beim Turnier neben dem sportlichen Ehrgeiz jedoch vor allem eine Sache an erster Stelle: Spaß am Spiel! Deshalb gibt es nicht nur einen Champion: Auch Fairness, Kreativität und Teamgeist werden beim RWTH HALLENFUSSBALL CUP powered by BBBank prämiert. Der von den Teams für das beste Fairplay gewählte Meister der Herzen wurde die Frauenfußballmannschaft, welche auch in der Cafeteria für die Verpflegung von Spielern und Zuschauern sorgte. Das Team Systematisch vors Tor durfte sich über den Preis der kreativsten Bewerbung freuen. Die Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fans“ erhielt die Mannschaft der IAESTE.
Schon jetzt kann darf man gespannt sein, wer im nächsten Jahr beim RWTH HALLENFUSSBALL CUP 2018 als Sieger vom Platz geht und in den Song „We are the Champions“ miteinstimmen darf!