Gelungene Premiere des 1. RWTH Campuslaufs.
Perfekte Wetterbedingungen, eine angenehme Laufstrecke und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm lockten am Freitag, 2.Juni, rund 900 Läuferinnen und Läufer, sowie zahlreiche begeisterte Besucher auf den Campus Melaten. Das Ziel, dieses Gelände zu beleben, wurde eindeutig erfüllt!
Rund 50 studentische Helferinnen und Helfer und noch mehr ehrenamtlich Engagierte haben am vergangenen Freitag dafür gesorgt, dass der 1. RWTH Campuslauf der Hochschulsportzentrums der RWTH Aachen (HSZ) an den Start gehen konnte. Warum ein weiteres Laufevent neben dem traditionellen und sehr beliebten Lousberglauf veranstaltet wurde? „Wir möchten den Campus Melaten noch näher in unser ganzes Campusleben mit einbeziehen“, erklärt Prof. Dr. Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs an der RWTH Aachen. Denn der innovativste und neuste Teil der Hochschule ist es Wert, den Menschen aus Aachen und Umgebung vorgestellt zu werden. „Es gibt kaum ein so verbindendes Element wie den Sport“, weiß Peter Lynen, Leiter des HSZ. Daher war sofort klar, dass eine sportliche Veranstaltung als Publikumsmagnet für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt genau richtig ist. Zudem steht ein solch großes Event auch für die Kooperation und den Austausch zwischen RWTH und FH. „Der Hochschulsport verbindet die beiden Hochschulen miteinander“, sagt Prof. Dr.-Ing. Michael Wulf, Prorektor für Hochschulentwicklung der FH Aachen, der von der regen Teilnahme im Allgemeinen und besonders von der hohen Teilnahme der FH-Studierenden begeistert ist.
Trotz des ungünstigen Termins des Pfingstwochenendes und der anstehenden Exkursionswoche, nahmen rund 900 begeisterte Läuferinnen und Läufer an der Eventpremiere teil und gaben bei FunRun, FitnessRun und Staffellauf alles. Sowohl die heißen Temperaturen, als auch die Unwetterwarnung, die sich glücklicherweise nicht bestätigte, konnten die Sportler nicht von ihrem Ziel abhalten, sodass eine bunte Menge auf dem Campus-Boulevard unterwegs war. Dabei besonders erfolgreich waren Daniel Kreutzer, mit einer Zeit von 16 Minuten und 18 Sekunden Sieger des FunRuns, Martin Pelzer der das Ziel des FitnessRuns nach 30 Minuten und 56 Sekunden erreichte und damit gewann, sowie , die „Chaostruppe“, die den ersten Platz des Staffellaufs belegte.
„Ich finde es toll, dass hier Leben reinkommt“, freut sich Bürgermeister Norbert Plum, Ratsherr für Kullen, der bei der Entstehung des Geländes von Anfang an beteiligt war und glücklich über die sportliche Nutzung ist. Dass dies möglich ist, hat das HSZ auch seinen Gesundheitspartnern, der Techniker Krankenkasse und dem Universitätsklinikum Aachen, zu verdanken. Für die TK mit ihrem Sitz auf dem Campus Melaten war schnell klar, dass sie die Veranstaltung unterstützen möchten. „So erreicht man auch Menschen, die noch nicht so sportaffin sind“, weiß Almut Otte, Beraterin betriebliche Gesundheitsförderung der TK. Denn das Event hatte mit Massageangeboten, einer professionellen Fußvermessung, Pilates-Kursen, Leckereien von AKL und Pfannenzauber und musikalischer Untermalung durch DJ Grei Papa auch für Nicht-Läufer einiges zu bieten, konnte dabei die Menschen aber für den Sport begeistern.
Vielleicht sind dann im nächsten Jahr auch einige der Zuschauer unter den Läufern? Das Hochschulsportzentrum, die Hochschulen und auch die Gesundheitspartner sind sich in jedem Fall einig, dass die neue Veranstaltung das Potential zum Kultevent hat! Im nächsten Jahr ist die Fortsetzung des Events geplant.