RWTH FH Sports Day 2017: 3.000 haben ausprobiert, mitgemacht und Spaß gehabt!
Der RWTH FH Sports Day 2017 powered by Sparkasse Aachen war als buntes Potpourri von Turnieren, Schnupperangeboten und Wettkämpfen für knapp 3.000 Teilnehmende am 21. Juni wieder ein wahres Fest des Sports. So bot sich dem Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) die perfekte Gelegenheit, sein breites Sportangebot in Auszügen zu präsentieren.
Mit 54 vor Ort vertretenen Sportarten des HSZ gab es für die Teilnehmenden einiges zu entdecken. So war es nicht verwunderlich, dass es Nina Büscher, Eventkoordinatorin am HSZ, schwer fiel, sich ein Highlight aus allen Schnupperangeboten herauszupicken. Für sie war es gerade der Mix aus dem breiten Angebot, welcher den RWTH FH Sports Day so vielseitig machte. Im T-Shirt einmal auf Skiern den kunstschneebedeckten Hang bei hochsommerlichen Temperaturen heruntersausen, Slacklining oder in einen Faszientrainingskurs reinschnuppern: der Sports Day machte es möglich!
Traditionsgemäß hatte es die Institutsolympiade in sich: 30 Mannschaften aus Studierenden, Professoren und Mitarbeitern verschiedener Institute und Einrichtungen der Aachener Hochschulen waren angetreten, um sich in insgesamt sechs Ausdauer- und Geschicklichkeitsspielen zu messen. Mit Blick auf die Teamzusammenstellungen ist sich Peter Lynen, Leiter des HSZ, sicher, dass „Sport das verbindende Glied darstellt und gerade Teambuilding bei der Institutsolympiade als zentrales Element fungiert“. Am Ende konnte sich das Team „IBF – gut geformt“ mit einem hauchdünnen Punktevorsprung durchsetzen und erhielt aus den Händen der beiden Rektoren der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, und der FH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Josef Rosenkranz, eine Urkunde sowie den begehrten Pokal.
Heiß her ging es auch in den acht Turnieren. In den Disziplinen Cagesoccer, Fußball, Kicker, Streetball, Tennis, Tischtennis, Badminton und Beachvolleyball gaben die rund 1.300 Teilnehmenden alles, um am Ende das Siegertreppchen erklimmen und sich über die Preise der Sparkasse Aachen als Partner und Titelsponsor freuen zu dürfen. Gerade die langjährige Kooperation zwischen dem Hochschulsportzentrum und seinem Partner „zeigt die Verbundenheit zur Hochschule“, so Dr. Christian Burmester, Vorstandsmitglied der Sparkasse Aachen. Das Engagement in der starken Förderung beschreibt er darin, dass die Sparkasse Aachen den Studierenden und den Angehörigen der Region etwas zurückgeben möchte.
Anschließend an die Siegerehrung gehörte die Chillout-Lounge ganz den Teilnehmenden und gut 250 ehrenamtlichen Helfern, um dort den sportlich turbulenten Tag entspannt ausklingen zu lassen. Der krönenden Abschluss eines erneut spannungsgeladenen RWTH FH Sports Day 2017 powered by Sparkasse Aachen wurde dann im Apollo – organisiert durch den AStA der RWTH Aachen – sogar noch bis in die Morgenstunden gefeiert!
Weitere Infos und die Ergebnisse gibt es unter sportsday-aachen.de