Grandiose Stimmung und Aachener Team-Triumph beim 28. Lousberglauf powered by STAWAG

06.07.2017
Sieger Moussa Hudrog  im Zieleinlauf © Andreas Schmitter

Mit dem Startschuss am 5. Juli um 19.00 Uhr bekam jeder die einzigartige Atmosphäre des Aachener Kultevents am Lousberg wieder zu spüren. Ein breit gefächertes, bunt verkleidetes Starterfeld sowie ein mitfieberndes Publikum versprachen viel Spannung an diesem Abend. Auch beim Finale des NRW UniLauf-Cups blieb es dramatisch bis zum Schluss.

 

Der Lousberglauf 2017 powered by STAWAG wurde auch in diesem Jahr seinem Ruf als Kultevent mehr als gerecht: Ob im typischen Sportoutfit oder verkleidet als Cäsar mit seinen römischen Gladiatoren, ob Gelegenheits- oder Profiläufer. Besonders stachen Moussa Hudrog und Maike Schön aus dem Starterfeld heraus. Während er mit einer Zeit von 17:16 Minuten bereits zum vierten Mail Sieger wurde, stand sie in 20:17 Minuten zum zweiten Mal auf dem Siegertreppchen ganz oben. Die Begeisterung der 2.000 Teilnehmenden und des Publikums war dementsprechend riesig! Peter Lynen, Leiter des Hochschulsportzentrums, freute sich darüber, dass die „Veranstaltung nicht nur innerhalb der Hochschulen, auch in der Aachener Bevölkerung fest etabliert ist“. Zudem ist es gigantisch, welche Entwicklung der Lousberglauf in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten durchgemacht hat. Professor Josef Rosenkranz, Prorektor für Studium und Lehre an der FH Aachen, war selbst einmal Bewohner der Studentenwohnheimstürme und kann so als ehemaliger Lousberglauf-Teilnehmer aus eigener Erfahrung berichten: „Damals war es ein kleiner Lauf und ist seitdem zu einem richtigen Erfolgsmodell mit Kultcharakter gewachsen.“ Die Laufveranstaltung ist aber nicht nur imagefördernd für Aachen und seine Umgebung, sondern kann generell auch das Ansehen der Aachener Hochschulen im internationalen Wettbewerb stärken. Denn Professor Aloys Krieg, Prorektor für Lehre an der RWTH Aachen, ist sich sicher, dass neben einer exzellenten Lehre und Forschung auch die soziale Integration mithilfe vom Sport ein „wichtiger Faktor für die Positionierung der Hochschule in Europa“ sei.

Aachener Team glänzt beim NRW UniLauf-Cup

Vor der letzten Etappe am Lousberg lag Bonn mit 50 Punkten vorne, gefolgt von Aachen und Köln mit jeweils 38 Punkten. Offenbar beflügelte der Heimvorteil das Aachener Team. Dank einer phänomenalen Laufleistung der Öcher Herren, welche Platz eins bis vier in der Männerwertung belegten, konnte sich die RWTH den Titel des NRW UniLauf-Cups 2017 mit 58 Punkten vor den Kölner Vorjahressiegern mit 56 Punkten sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Mit traditionsreichen Kooperationen zum Erfolg

Was mittlerweile längst zur Kultveranstaltung geworden ist, begann vor mehr als 30 Jahren als studentische Initiative mit den Bewohnern der Wohntürme Rütscher Straße. Seit 1990 ist das HSZ gemeinsam mit den Bewohnern der Türme Veranstalter. „Auch wenn es dieses Jahr wieder schwer war, genug helfende Hände zu finden, haben wir es am Ende dann doch wieder geschafft, ein großes Helferteam auf die Beine zu stellen“, so Steffen Huppertz, Hauptkoordinator der Wohntürme. Wesentliche Unterstützung bekamen die Veranstalter mittlerweile seit 13 Jahren vom Titelsponsor STAWAG, der das Läuferfeld traditionell nach dem Ziel mit Getränken versorgte und die Preise an die glücklichen Gewinner überreichte. Auch das Studierendenwerk unterstützte allein schon mit der Logistik vor Ort. Eine besondere Bedeutung hat zudem die Kooperation zwischen den organisierenden Hochschulen RWTH und FH Aachen sowie der Stadt. Gemeinsam sorgte man noch am Tag der Veranstaltung für optimale Streckenverhältnisse. „Wir präparieren die Strecke so gut es geht, damit wirklich jeder Spaß am Lauf hat und sicheren Fußes hier unten ankommt“, bekräftigt Karlheinz Welters von der Aachener Stadtverwaltung. Caterina Clemens, Gesamtkoordinatorin des Hochschulsportzentrums, bestätigt diese tolle Zusammenarbeit schlussendlich damit, dass die Strecke rund um den Lousberglauf so gut präpariert wäre, wie kaum ein anderer Lauf hier in der Region.

Weitere Informationen sind unter lousberglauf.de zu finden.