Der erste RWTH Campuslauf digital: ein voller Erfolg!
Laufen, tracken, in Bewegung bleiben, unter diesem Motto nahmen von 30. April bis zum 9. Mai zahlreiche begeisterte Studierende und Beschäftigte der Aachener Hochschulen am ersten RWTH Campuslauf digital des Hochschulsportzentrums, kurz HSZ, teil.
Der RWTH Campuslauf digital
Ideal zu Beginn des Sommersemesters, nahmen in diesem Jahr rund 800 Läuferinnen und Läufer am Campuslauf teil und gaben beim FunRun über 4,6 Kilometer, dem FitnessRun über 9 Kilometer und Staffellauf vier Mal 2,3 Kilometer Alles. In diesem Jahr fand der Campuslauf erstmals als digitales Laufevent statt. Die Läuferinnen und Läufer trackten ihre Ergebnisse selbst mit einer Lauf-App, während sie alleine unterwegs waren. Anschließend wurden die Ergebnisse online an den Veranstalter übermittelt.
Die Teamchallenge
Der RWTH Campuslauf digital solle allen Teilnehmenden die Möglichkeit geben auch in dieser schwierigen Zeit digital gemeinsam sportlich aktiv zu werden, sagte Peter Lynen, Leiter des HSZ. Aus diesem Grund gab es in diesem Jahr eine neue Sonderwertung, die Teamchallenge. LäufTT, das Team des Lehrstuhls für technische Thermodynamik war mit 41 Finishern das größte Team, das in allen Läufen zusammengenommen die meisten Finisher gestellt hat. Sie werden vom Förderverein des Aachener Hochschulsports, kurz FuFAH e.V. mit dem FuFAH-Ehrenpreis – dem Klenkes Pokal – ausgezeichnet.
Die Siegerinnen und Sieger
Beim RWTH Campuslauf digital wurden sportliche Höchstleistungen vollbracht. Den FunRun gewann bei den Frauen Laura Laermann mit einer Zeit von 17 Minuten und 37 Sekunden. Bei den Männer belegte Patrick Vonderhagen den ersten Platz. Er lief die Strecke von 4,6 Kilometern in 16 Minuten und 16 Sekunden. Beim FitnessRun war Astrid Devriese die schnellste Läuferin. Sie brauchte für die neun Kilometer 37 Minuten und 17 Sekunden. Beim Campuslauf 2019 belegte sie bereits den 2. Platz beim FitnessRun. Bei den Männer siegte Martin Pelzer mit einer Zeit von 30 Minuten und 12 Sekunden. Er hatte beim Campuslauf 2018 den 3. Platz im FitnessRun erreicht. Das Team #runfree Aachen Team 1 belegte mit einer Gesamtzeit von 33 Minuten und 3 Sekunden den ersten Platz des Staffellaufs über vier Mal 2,3 Kilometer.
Zu den motivierten Teilnehmenden gehörten auch viele Personen der Hochschule. Prorektor Professor Malte Brettel lief den FitnessRun über neun Kilometer in Berlin.
Gesundheitspartner TK
Dass der Campuslauf auch in diesem Jahr möglich war, hat das HSZ auch seinem Gesundheitspartner, der Techniker Krankenkasse zu verdanken. Die TK, mit ihrem Sitz auf dem Campus Melaten, unterstützt den RWTH Campuslauf bereits seit 2017. Das HSZ habe eine hervorragende digitale Alternative auf die Beine gestellt und ermögliche den Teilnehmenden ein Lauferlebnis besonderer Art, merkte Masoud Mirzai, Leiter des Kundenservice am Aachen-Campus, an..
Siegerinnen FunRun
Besonders erfolgreich waren bei den Frauen im FunRun diese Teilnehmerinnen:
1. Platz: Laura Laermann, mit einer Zeit von 17 Minuten und 17 Sekunden.
2. Platz: Carlotta Flöte, mit einer Zeit von 18 Minuten und 56 Sekunden.
3. Platz: Lisanne Naumann und Rebecca Caspers jeweils mit einer Zeit von 19 Minuten und 18 Sekunden.
Siegerinnen FitnessRun
Bei den Frauen im FitnessRun belegten folgende Läuferinnen die ersten drei Plätze:
1. Platz: Astrid Devriese mit einer Zeit von 37 Minuten und 17 Sekunden.
2. Platz: Rebecca Caspers mit einer Zeit von 38 Minuten und 11 Sekunden.
3. Platz: Elisabeth van Utenhove mit einer Zeit von 39 Minuten und 3 Sekunden.
Sieger FunRun
Bei den Männern konnten sich im FunRun diese drei Teilnehmer einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern:
1. Platz: Patrick Vonderhagen mit einer Zeit von 16 Minuten und 16 Sekunden.
2. Platz: Patrick Voll mit einer Zeit von 16 Minuten und 17 Sekunden.
3. Platz: Fabio Bayro Kaiser mit einer Zeit von 16 Minuten und 33 Sekunden.
Sieger FitnessRun
Beim FitnessRun schnitten diese Läufer am Besten ab:
1. Platz: Martin Pelzer mit einer Zeit von 30 Minuten und 12 Sekunden.
2. Platz: Lothar Wyrwoll mit einer Zeit von 30 Minuten und 25 Sekunden.
3. Platz: Jurek Lünenborg mit einer Zeit von 31 Minuten und 30 Sekunden.
Siegerteams Staffellauf
Beim Staffellauf konnten sich folgende Teams durchsetzen:
1. Platz: #runfree Aachen Team 1 mit einer Zeit von 33 Minuten und 3 Sekunden.
2. Platz: #runfree Aachen Team 2 mit einer Zeit von 33 Minuten und 34 Sekunden.
3. Platz: Team Blindleistung mit einer zeit von 35 Minuten und 10 Sekunden.