Goldenes Wochenende für Aachener Ruderer bei deutscher Hochschulmeisterschaft.

29.09.2017
Das Team der Ruderer in Brandenburg © HSZ

Am Wochenende konnte die RWTH bei der deutschen Hochschulmeisterschaft in Brandenburg punkten: Dreimal Gold für den Männerachter sowie Vierer mit Steuerfrau!

 

Am Wochenende fand die deutsche Hochschulmeisterschaft in Brandenburg an der Havel statt, wo Aachen mit dem RWTH-Männerachter und dem „Nachwuchs“ im sogenannten „Challenge“-Vierer mit Steuerfrau vertreten war. Mit einer beherzten Startphase konnte sich der Vierer mit Lutz Pauli, Philipp Hennes, Niklas Borchers, Lukas Botz und Steuerfrau Miriam Höner an die Spitze des Feldes legen und mit einem frühen Zwischenspurt absetzen. Die Ziellinie überquerten sie mit einer Bootslänge Vorsprung vor der TU Dresden und TU Hamburg-Harburg. „Wir sind überglücklich, dass sich die vielen Trainingskilometer auf dem Wasser und dem Ruderergometer ausgezahlt haben“ so Lutz Pauli, Schlagmann des siegreichen Bootes.

90 Minuten später folgte der nächste Streich: In einem hochkarätig und mit U23 WM-Teilnehmern besetzten Feld konnte Aachen mit geschlossener Stärke die Gegner bei Streckenhälfte distanzieren und sich auch im siebten Jahr in Folge den Titel des deutschen Hochschulmeisters sichern! Damit ist das Flaggschiff der RWTH auch für die europäischen Hochschulmeisterschaften 2018 in Portugal qualifiziert. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten die Achter aus Hannover und Karlsruhe. „Ich bin stolz auf das Team. Es hält zusammen und kann auch in schwierigen Situationen gute Rennen abliefern“, so Teamkapitän Michel Overlack nach dem Rennen.

Im abschließenden Sprint der Männerachter am Sonntagnachmittag konnte Aachen ebenfalls den Bug als erstes über die Ziellinie schieben und so durften zum Abschluss des Tages Thilo Bialaschik, Jonas Kell, Petar Cetkovic, Lukas Raming, Florian Heesen, Michel Overlack, Vincent Schmitz, Nils Knorr und Steuerfrau Miriam Höner noch einmal mit Karlsruhe und einer Bremer Renngemeinschaft auf das Siegertreppchen steigen.