Orientierungslauf
Orientierungslauf, kurz OL, verknüpft körperliche Bewegung in der Natur mit geistiger Leistung - ein idealer Ausgleich zum Studienalltag. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass mehrere Kontrollpunkte, so genannte Posten, im Gelände der Reihe nach angelaufen. Die Standorte dieser Posten sind in einer speziellen Orientierungslaufkarte eingezeichnet. In der Regel sind die Posten zu einer Bahn verbunden und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden. Ziel beim Orientierungslauf ist es, die komplette Bahn in der schnellsten Zeit zu bewältigen.
Kontakt
- E-Mail schreiben
Basisinformationen
Sportanlagen
Stadion Königshügel, Aachener Wald, Preuswald, Lousberg, Melaten (Physikzentrum)
Die Treffpunkte werden jeweils zum Ende der Kurseinheit für die nächste Kurseinheit angekündigt.
Material
Wir empfehlen das Tragen von guten und geeigneten Laufschuhen und passende Bekleidung für alle Wetterlagen und das jeweilige Gelände.
Beim Level 1 Kurs werden Kompasse gestellt, bei den Fortgeschrittenen Läuferinnen und Läufern sollte jeder Teilnehmer einen eigenen Kompass haben.
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.