Das Fachschafts-Battle geht in die nächste Runde: Beim EUC geht es rau zu!
Beim traditionellen Eishockey Uni-Cup (EUC) treten jedes Jahr die Fachschaften Elektrotechnik, Maschinenbau und Medizin auf dem Eis gegeneinander an und liefern sich vor rund 3.000 Zuschauern einen eiskalten Kampf in der 100,5 Arena. Das Event mit Kultcharakter feiert dieses Jahr seinen runden Geburtstag, denn es wird heuer zum 30. Mal vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) veranstaltet.
Am 7. Dezember bringen die Aachen Steelers (Fachschaft Maschinenbau), die ET-Lions (Fachschaft Elektrotechnik) und die Medical Strikers (Fachschaft Medizin) die Eissporthalle Tivoli wieder zum Beben. Im Kampf um die Titelverteidigung müssen sich die Aachen Steelers wieder gegen die ET-Lions und die Medical Strikers durchsetzen, um die ThyssenKrupp-Trophy weiterhin ihr Eigen nennen zu dürfen. Das wird nicht leicht, denn die Trophäe ist bei allen Fachschaften heiß begehrt.
Schon Anfang November haben die Teams mit ihrem Training begonnen. Dort werden sowohl Eislaufskills als auch die Fähigkeiten am Stock verbessert. Anfang Dezember stellt sich heraus, wer sich gegen die anderen Fachschaften durchsetzt. Die Karten für dieses Derby, das in den letzten Jahrzehnten Kultstatus erlangt hat, waren innerhalb von Minuten vergriffen. Denn die Zuschauer wissen, dass Programm und Stimmung beim EUC einzigartig sind. Wie es die Tradition verlangt, wird das Event von der Eishockeymannschaft der RWTH Aachen Ice-Emperors RWTH/FH Aachen eröffnet, die diesmal gegen die Icehawks Eindhoven der Universität Eindhoven antritt.
Studierende und Professoren, die am kommenden Donnerstag, 7. Dezember, versuchen, sich auf dem Eis durchzusetzen, sind aber keine Profis. Der Spaß an dem Spektakel steht eindeutig im Vordergrund. Für den Spaßfaktor sorgen auch die Kostüme, die Spielerinnen und Spieler tragen. Jedes Jahr überlegen sich die Fachschaften ein Motto für ihre Sportlerinnen und Sportler. Die Mottos sind bis zum
Spieltag aber streng geheim. Einen besonderen Augenschmaus bieten die gemischten Cheerleadergruppen der Fachschaften – die Jungs und Mädels heizen dem Publikum zwischen den Begegnungen ordentlich ein. Auch deren Kostüme sind auf das jeweilige Motto abgestimmt.
Im Anschluss an das Turnier wird der Sieger im „Starfish“ gebührend gefeiert. Dank der Unterstützung durch die ASEAG gibt es am gesamten Abend einen Bus-Shuttle-Service zwischen Bushof, Eishalle und Disko.
Beim Eishockey Uni-Cup stehen nicht nur Spaß und Spielfreude im Vordergrund. Bedürftige Menschen werden auch durch diese Veranstaltung seit Anbeginn durch Spenden unterstützt. Seit Jahren erhält die Organisation „Right to Play“, die von Krieg, Krankheit und Armut bedrohten Kindern einen Zugang zum Sport ermöglicht,
einen Teil der Einnahmen. Zudem wird der Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ des Kinderschutzbundes Aachen finanziell unterstützt.
Dank des langjährigen Sponsorings durch ThyssenKrupp ist ein solch einzigartiges Kultevent überhaupt möglich, mit dem die Besucher zugleich etwas Gutes tun können.