RWTH FH Sports Day 2018: Ein voller Erfolg!

06.06.2018

Der RWTH FH Sports Day 2018 powered by Sparkasse Aachen, der am 6. Juni 2018 stattfand, war auch in diesem Jahr wieder mit knapp 3000 Teilnehmenden ein erfolgreiches Fest des Aachener Hochschulsports. Bei bestem Wetter wurde den Gästen des Sports Day eine bunte Mischung aus Turnieren, Schnupperangeboten und Wettkämpfen an den Sportstätten rund um den Königshügel geboten. Außerdem hatten Interessierte die Möglichkeit, das breite Sportangebot des Hochschulsportzentrums (HSZ) selbst auszuprobieren.

  viele Menschen auf dem Rasen © Sarah Rauch

Bei bestem Wetter gab es für die Sportbegeisterten bei über 50 vertretenen Sportarten am Königshügel eine Menge zu entdecken. Egal, ob Lacrosse, Slacklining oder bei hochsommerlichen Temperaturen den kunstschneebedeckten Hang hinuntersausen:  Zahlreiches Ausprobieren ist beim RWTH FH Sports Day ausdrücklich erwünscht.

Aushängeschild des Sports Day war auch in diesem Jahr wieder die Institutsolympiade. 28 Teams, die sich aus Studierenden, Professoren und Mitarbeitern verschiedener Institute und Einrichtungen der Aachener Hochschulen zusammensetzten traten in fordernden Turnieren gegeneinander an. Nicht nur auf Sportlichkeit kam es an! In insgesamt sechs Ausdauer- und Geschicklichkeitsspielen mussten die Mannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Dabei gingen nicht nur RWTH-Teams an den Start, sondern ebenso acht Teams der FH Aachen. Mit Blick auf die Teamzusammenstellungen stellt Peter Lynen, Leiter des HSZ, die Besonderheit heraus: „Der Hochschulsport steht für fächer- und institutsübergreifenden Austausch. Hierbei ist Teambuilding ist ein zentrales Element der Institutsolympiade. Es geht darum, die Stärken jedes Teammitglieds herauszustellen“. Am Ende konnte sich das Team „Morning Stars“ durchsetzen und erhielt aus den Händen des Rektors der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, und dem Prorektor der FH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Michael Wulf, eine Urkunde sowie den begehrten Pokal.

Doch nicht nur bei der Institutsolympiade erhielten Teams die Möglichkeit, zu beweisen wer der bessere ist. In den acht Turnieren die von Cagesoccer über Tennis bis hin zu Beachvolleyball reichten, gaben die rund 1.300 Teilnehmenden alles, um am Ende das Siegertreppchen zu erklimmen und sich über die Preise der Sparkasse Aachen als Partner und Titelsponsor zu freuen. Gerade die langjährige Kooperation zwischen dem Hochschulsportzentrum und seinem Partner „zeigt die Verbundenheit zur Hochschule und die Wichtigkeit des Sports für uns“, so Dr. Christian Burmester, Vorstand der Sparkasse Aachen. Das Engagement in der starken Förderung beschreibt er darin, dass die Sparkasse Aachen den Studierenden und den Angehörigen der Region etwas zurückgeben möchte. Auch für Tanja Wansel, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Aachen, herrscht eine besondere Stimmung beim RWTH FH Sports Day, und diese wird durch die zahlreichen ehrenamtlichen Engagierten geprägt, ergänzt Dr. Christian Burmester.

Aufgrund der großen Auswahl an sportlichen Angeboten war es nicht verwunderlich, dass es Ramon Marställer, Eventkoordinator am HSZ, schwerfiel, sich ein Highlight aus allen Schnupperangeboten herauszupicken.


Ein weiteres Highlight des RWTH FH Sports Day bildet die Chillout-Lounge, die nach der Siegerehrung den Teilnehmenden und rund 250 freiwilligen Helfern nach dem sportlich turbulenten Tag Zeit gab, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Wer danach noch Lust auf Party hatte, der konnte mit dem ein oder anderen Kaltgetränk bei der Aftershow-Party im Apollo – organisiert durch den AStA der RWTH Aachen –  auf das gelungene Event anstoßen.