Der Countdown läuft für den Lousberglauf 2018 powered by STAWAG!
Die Schilder wurden angebracht und die Tage werden gezählt: Mit Vorfreude kann er erwartet werden, der 29. Lousberglauf powered by STAWAG. Am 4. Juli 2018 wird der Lousberg erneut von Freunden des Laufsports unsicher gemacht und in ein Fest des Laufsports verwandelt.
Fast 30 Jahre ist es nun her, dass der Lousberglauf als studentische Initiative mit den Bewohnern der Wohntürme Rütscher Straße ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile ist er längst zu einer festen Traditionsveranstaltung im Thema Laufen geworden und hat den Kultcharakter bei Lauffans sicher. Melih Özkardes, Eventkoordinator der Veranstaltungen des HSZ, bezeichnet den Lousberglauf mit rund 2.000 Laufbegeisterten sogar als „größte universitäre Laufveranstaltung mit Kultstatus in Aachen“ ein. Wie es die Tradition will, liegt die Organisation des Lousberglaufs in den Händen der Bewohner des Türme-Wohnheims und dem Titelsponsor STAWAG, sowie dem Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ).
Der Schein trügt! Die Strecke von 5.555 Meter erscheint zwar auf den ersten Blick leicht zu bewältigen, jedoch sollte man sie auf keinen Fall unterschätzen! Die Höhe des Aachener Hausbergs wird die Hauptherausforderung für die Läufer sein. Den Namen Teufelsberg besitzt der Lousberg nicht umsonst, denn es geht steil bergauf und bergab. Hier bietet die frühzeitig aufgestellte Streckenbeschilderung die perfekte Gelegenheit, sich mit den Laufwegen vertraut zu machen und sich auf die nahende sportliche Herausforderung vorzubereiten. Aufgrund der zu überwindenden Höhe wird es auch für Profiläufer eine Challenge sein, sodass sich das Starterfeld üblicherweise aus Breitensportlern und Leistungssportlern zusammensetzt.
Zu den Profis gehören am 4. Juli 2018 erneut die Teilnehmenden des NRW UniLauf- Cups, dessen Finale wieder in Aachen ausgetragen wird. Die Spannung steigt! Wird das Aachener Uni-Team es schaffen, einen Heimsieg zu erlangen?
Die Vorbereitungen für den 29. Lousberglauf sind schon lange gestartet. Zusammen mit dem neuen Hauptkoordinator für die Veranstaltung der Wohntürme Rütscher Straße Matthias Wilhelm laufen die Vorbereitungen für den Lousberglauf auf Hochtouren. Denn ohne die Türme gäbe es keinen Lousberglauf. Doch eine solche Großveranstaltung wäre ohne eine große Anzahl an Helfern kaum zu stemmen. Eine Schar von rund 150 fleißigen Helfern verschiedener Gruppen in den Bereichen wie Streckenposten, Aufstellen der Schilder oder Startnummernausgabe wird auch in diesem Jahr wieder für ein außergewöhnliches Laufevent sorgen. Für Wilhelm ist das Kultevent ein guter Anlass zu zeigen, dass in den Türmen „Studierende wohnen, die Lust haben, etwas zu bewegen.“ Aber nicht nur das Laufevent selbst, sondern auch
die Unterstützung der STAWAG ist bereits Tradition. Dem Aachener Unternehmen liegt die Förderung des Breiten- und Spitzensports für ihre direkte unternehmerische Zielgruppe am Herzen, so Kirsten Haacke von der STAWAG.
Letzte Plätze werden am 28. Juni vergeben. Dem Lousberglauf steht also nichts mehr im Weg!