Dieses Angebot findet im Wintersemester 22/23 nicht statt.
Lindy Hop
It don't mean a thing if it ain't got that swing! 1928, New York, Harlem, Savoy Ballroom: hier entstand Lindy Hop – benannt nach Atlantiküberquerer Charles Lindbergh –, der verrückte, wilde, unkonventionelle Tanz zu Swingmusik, bei dem Ausgelassenheit und Lebensfreude viel mehr zählen als Perfektion.
Kontakt
Name
Gregor Lowinski
Diplom-Sportwissenschaftler
- E-Mail schreiben
Zielgruppe und Voraussetzung
Lindy Hop ist für Paare jeden Alters mit Spaß an Bewegung geeignet.
Inhalte und Ziele
Sie werden die wichtigsten Grundschritte, wie etwa den Lindy Turn und den Circle, kennen und lieben lernen.
Sportanlagen
Material
Voraussetzung zur Teilnahme sind separat mitgebrachte und saubere Hallenschuhe.
Spezielle Teilnahmevoraussetzungen
Lindy Hop ist ein Paartanz, daher erfolgt die Anmeldung ausschließlich paarweise. Sollten Sie bisher alleine an dem Kurs teilnehmen wollen, können Sie bei der Sportpartnerbörse nach einer Tanzpartnerin beziehungsweise einem Tanzpartner suchen.
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.