Ziel erreicht: „Move more, feel better“ kann auf eine erfolgreiche Projektphase zurückschauen!
Was vor zwei Jahren als Pilotprojekt startete, findet am 14. Dezember dieses Jahres seinen Abschluss: Das Projekt ACE- Active Campus Europe- kann auf zwei erfolgreiche Jahre zurückschauen. Der RWTH Aachen als Projektleitung ist es gelungen, in Kooperation mit 16 weiteren Universitäten aus 7 europäischen Ländern, Teilnehmende zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren.
Das Projekt wurde seinem Motto „Move more, feel better“ gerecht: Mit Fitness-Checks, acht Wochen Bewegungsprogramm mit Yoga, kreativem Laufen, Pilates, einem Fitnesszirkel und eine Woche mit Fitness-Checks zum Abschluss sollte Studierenden der RWTH und FH Aachen sowie vielen weitere europäischen Partneruniversitäten der Spaß am Sport nähergebracht werden. Das Ziel des Projekts war es dabei, den Studierendenalltag nachhaltig bewegter zu gestalten. Dabei kam es vor allem auf die kleinen Änderungen an, wie zum Beispiel eine Busstation früher aussteigen, auf dem Heimweg eine Abzweigung mehr nehmen, oder den Schrittzähler am Handy aktivieren. So sollten Studierende dazu bewegt werden, gegen ihren inneren Schweinehund anzukämpfen.
Gemeinsamer Sport und Bewegung verbindet. Vom hohen Norden, der Universität in Tampere, Finnland, bis in den europäischen Süden, der Universität in Minho, Portugal, traten Studierende mit dem Ziel eines sportlicheren Alltags an.
Beim finalen öffentlichen Event sind zudem Gäste des ACE Europe-Projekts eingeladen. In diesem Rahmen wird ein „Best Practice Handbook“ zusammengestellt, dass Inaktiven über die Hochschulen hinaus tolle Möglichkeiten für ein aktiveres Leben vermitteln soll.