Events, Extratouren und das Sportangebot versprechen ein einzigartiges Sommersemester 2019!
Nach einem spannenden Wintersemester geht es im Hochschulsportzentrum der RWTH (HSZ) direkt sportlich weiter. Viele neue Sportprogramme können Studierende der FH und RWTH Aachen entdecken. Neben den klassischen Ballsportarten und Entspannungssport wie Yoga können sich Studierende wieder für Surf- und Segeltouren anmelden.
Auch im diesem Semester blieb die Nachfrage bei den Sportangeboten unverändert groß. Die riesige Nachfrage ist leider auch mit Engpässen verbunden, doch um diese zu beheben planen die Bauabteilung der RWTH, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) gemeinsam mit dem HSZ einen Neubau der Sporthalle am Königshügel. Aktuell finden Planungsgespräche statt, zum einen um einen Standort für einen Interimsbau, der danach auch nachhaltig genutzt werden soll, zu finden und zum anderen um den Neubau der Sporthalle Königshügel zu steuern.
Die Vielfalt ist wichtig, denn so sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Laut dem Leiter des Hochschulsportzentrums, Peter Lynen, ist der Hochschulsport „die letzte institutionalisierte Chance im Leben den Spaß am Sport und an der Bewegung zu wecken, denn viele sammeln in der Schulzeit teilweise negative Erfahrungen im Sportunterricht“.
Um diese Vielfalt aufrecht zu erhalten, erweitert das HSZ ständig seine Angebote. Dieses Jahr neu dabei sind Body Workout Ballett, Spikeball, Sportspiele und ein neues Konzept im Bereich Outdoorfitness. Der neue Trendsport Spikeball kommt aus Amerika und ist ein dynamisches Spiel um ein kreisförmiges Netz. Dabei spielen zwei Teams aus jeweils zwei Spielern gegeneinander und versuchen den Ball so auf das Netz zu schlagen, dass das gegnerische Team den Ball nicht erreichen kann. Das Training findet im Sommer auf der Beachsportanlage auf dem HSZ-Gelände statt.
Neben dem regulären Sportangebot gibt es auch in diesem Semester wieder die Extratouren. Bei diesen Exkursionen steht neben dem Sport auch die Kontaktaufnahme mit Studierenden anderer Hochschulen im Vordergrund. Im Sommersemester bieten die Extratouren die Möglichkeit Surfen, Windsurfen, Kanufahren und vieles mehr in einer Gruppe zu lernen. Außerdem finden die Natursportkurse am Wildenhof in der Eifel statt.
Das Sommersemester zeichnet sich durch einzigartige Events aus. Im Mai findet der Campuslauf zum dritten Mal statt, ein Laufevent für alle Laufniveaus und mit einem Extraprogramm für Kinder. Außerdem findet im Mai die Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) im Tischtennis zum ersten Mal in Aachen statt. Deutsche Hochschulmeisterschaften haben einen großen Stellenwert innerhalb des Allgemeinen deutschen Hochschulsportverbands (adh) und die Studierenden der RWTH Aachen nehmen regelmäßig mit großem Erfolg in verschiedensten Disziplinen teil. Im Juni darf man sich auf den RWTH FH Sports Day freuen, einem Tag, der ganz im Zeichen des Hochschulsports in Aachen steht. Es wird Schnupperkurse, Turniere und die allseits beliebte Institutsolympiade geben. Als letztes großes Event messen sich beim zum Kult gewordenen Lousberglauf im Juli Läuferinnen und Läufer. Dieser zeichnet sich durch eine etwas anspruchsvollere Laufstrecke als beim Campuslauf aus.
Mit all diesen Events, Extratouren, Sportkursen und den Planungen des Neubaus verspricht das Sommersemester 2019 spannend und ereignisreich zu werden.