Buntes Sportfest am Königshügel begeistert 4.000 Gäste!

02.06.2022
Besucher tanzen vor der Bühne © Sarah Rauch

4.000 begeisterte Sportteilnehmende feierten beim RWTH FH Sports Day powered by Sparkasse Aachen 2022 am 1. Juni ein Fest des Aachener Hochschulsports. Nach längerem Stillstand in Coronazeiten konnte das beliebte Event endlich wieder stattfinden. Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) bot den Gästen eine bunte Mischung aus Turnieren, Schnupperangeboten und Wettkämpfen an den Sportstätten rund um den Königshügel.

  Vier Personen jonglieren mit Kegel © Sarah Rauch

Endlich wieder Sports Day

Nach drei Jahren kehrte endlich wieder der RWTH FH Sports Day auf den Sportstätten Königshügel zurück. Studierende und andere Sportbegeisterte konnten dort eine Menge entdecken. Egal ob Rhönradturnen, Windsurfen auf dem Surfsimulator oder Snowboarding auf einer Kunstschneepiste: Beim RWTH FH Sports Day war das Ausprobieren der über 50 verschiedenen Sportarten erwünscht. Auch Peter Lynen, Leiter des HSZ, war angetan von dem freudvollen Treiben. Der Hochschulsport bedeute Leben. Das HSZ sehe heute das große Bedürfnis der Studierenden endlich wieder gemeinsam Sport zu erleben und gemeinsam zu feiern.

Institutsolympiade

Eines der Highlights des Sports Days war auch in diesem Jahr wieder die Institutsolympiade. Die begehrten Teilnahmeplätze waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Die bunt verkleideten Teams setzten sich aus Studierenden, Mitarbeitenden sowie Professorinnen und Professoren verschiedener Institute und Einrichtungen der Aachener Hochschulen zusammen. Sie traten in aufregenden Turnieren gegen- und miteinander an. Bei diesem Event standen Sport und Spaß gleichermaßen im Vordergrund. Am Ende konnte sich das Team „Die Spektralstrahlkulären“ durchsetzen. Sie erhielten aus den Händen von Prof. Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin der RWTH Aachen, und Prof. Christof Schelthoff, dem Prorektor der FH Aachen, Urkunden und Medaillen. Team „EINtracht HEIZER“ konnte sich über den Ehrenpreis für die besten Fans freuen, der von dem Förderverein FuFAH (Freunde und Förderer des Aachener Hochschulsports) verliehen wurde.

Kooperation der Hochschulen

Der RWTH FH Sports Day steht auch im Zeichen der Kooperation zwischen den Aachener Hochschulen. Peter Lynen betonte die integrative Bedeutung des Hochschulsports besonders für die RWTH und FH Aachen. Beide Hochschulen arbeiteten nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Sport gerne eng zusammen.

Turniere

In sieben Turnieren, die von Cagesoccer, über Tennis bis hin zu Beachvolleyball reichten, gaben die rund 800 Teilnehmenden alles. Die Gewinnerinnen und Gewinner, die am Ende das Siegertreppchen erklimmen durften, konnten sich über die Preise der Sparkasse Aachen als Partner und Titelsponsor zu freuen. Tanja Wansel, Unternehmenskommunikation der Sparkasse Aachen, freut sich über die langjährige Kooperation zwischen dem Hochschulsportzentrum und der Sparkasse Aachen. Der Hochschulsport stehe für Werte wie Fairness, Diversität, Gesundheit und ehrenamtliches Engagement, die die Sparkasse gerne unterstütze.

Ehrenamtspreis der Sparkasse Aachen

Ein Event wie der RWTH FH Sports Day ist ohne ehrenamtliche Hilfe von engagierten Studierenden nicht denkbar. Auch bei diesem Event sorgten zahlreiche helfende Hände für einen reibungslosen Ablauf. In diesem Jahr wurde auch der Ehrenamtspreis der Sparkasse Aachen an Lars Tevort verliehen. Der langjährige Obmann für Snowboard zeichnete sich durch sein herausragendes Engagement für den Wintersport aus.

Die Sportstätten am Königshügel

Der RWTH FH Sports Day bietet nicht nur einen Einblick in das Sportprogramm, sondern auch in die Sportstätten des HSZ. Die Studierenden sind begeistert endlich wieder gemeinsam am Königshügel sportlich aktiv sein zu können. Juliana Kirchhoff, Sportreferat der Studierendenschaften, bemerkt, dass der Königshügel wie eine grüne Oase mitten in Aachen sei. Die großartige Stimmung beim Sports Day zeige, wie wohl sich die Studierenden dort fühlen. Für das nächste Jahr ist der Neubau der Sporthalle Königshügel geplant; dann wird der Hochschulsport neue Flächen finden müssen. Doch eines hat der Sports Day ganz klar gezeigt: Nach zwei Jahren Coronapause ist die Nachfrage nach Hochschulsport und Events unverändert hoch.

 

Weitere Infos und die Ergebnisse der Turniere gibt es auf der Website des Sports Day.

 

Aachen, 01.06.2022                          i.A. Hedda Faber und Laura Sobczyk, Presseassistenz