Wettkampfspannung am CHIO-Gelände: Das HSZ lädt zur DHM Reiten in der Albert-Vahle-Halle ein!
Vom 21. bis zum 23. Oktober lädt das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) alle Reitbegeisterten zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Reiten in die Albert-Vahle-Halle am CHIO-Aachen-Gelände ein. Bei der ersten DHM in Aachen seit zwei Jahren wird einzigartige Stimmung, Spannung und faire Wettkampfatmosphäre erwartet.
HSZ ermöglicht die DHM im Reiten
Die DHM Reiten des Allgemeinen Hochschulverbandes (adh) leitet ab dem 21. Oktober das eventvolle Wintersemester ein. Die Teilnehmenden treten mit- und gegeneinander in den Disziplinen Dressur und Springen mit fremden Pferden an. Für die RWTH geht ein Einzelreiter an den Start. Mit einer Planungszeit von nur acht Wochen organisierte das HSZ kurzfristig die DHM in Aachen für alle Pferdesportlerinnen und -sportlern aus ganz Deutschland. Zuvor war der ursprünglich geplante Veranstalter ausgefallen.
CHU und DHM Reiten werden zusammengelegt
Der Reitsport hat in Aachen einen hohen Stellenwert. Der CHIO bringt alljährlich die Elite der internationalen Reitsportlerinnen und -sportler nach Aachen. Auch das HSZ hat eine eigene Reitveranstaltung. Der Concours Hippique Universitaire (CHU) ist ein jährlich stattfindendes Reitturnier. Ausgerichtet wird das Turnier von der studentischen Reitgruppe gemeinsam mit dem HSZ. Der diesjährige CHU wird mit der DHM zusammengelegt und findet im Rahmen der DHM Reiten statt.
Eventablauf bei der DHM Reiten
Mit der Eröffnungsfeier am Freitagmorgen werden alle Mannschaten sowie Einzelreiterinnen und -reiter feierlich in ihrer Turnierkleidung vorgestellt. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland treten am Freitag in der Disziplin Dressur von der Mannschaftsdressur der Klasse A bis hin zum Halbfinale auf M-Niveau gegeneinander an. Am Samstag messen sich die Reitenden in der Disziplin Springen auf A-Niveau und bis zum Halbfinale steigert es sich auf M-Niveau. Im Finale am Sonntag kämpfen die beiden besten Reiterinnen und Reiter aus Dressur und Springen auf S-Niveau gegeneinander. Die drei besten Mannschaften treten außerdem in einer Mannschaftsdressur und einem Mannschaftsspringen in der Klasse L gegeneinander an. Die Siegerehrung findet ab 15.30 Uhr nach den finalen Wettkämpfen statt.
Alle Reitsportfans können als Zuschauende die spannenden Wettkämpfe in bester Atmosphäre in der Albert-Vahle-Halle kostenlos genießen.
Alle weiteren Informationen gibt es auf der HSZ Website.