Begeisterung bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Reiten 2022 in Aachen
Vom 21. Bis zum 23. Oktober begrüßte das Hochschulsportzentrum der RWTH studentische Reiterinnen und Reiter aus ganz Deutschland bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Reiten 2022. Das ganze Wochenende herrschte super Stimmung in der Albert-Vahle-Halle auf dem CHIO-Gelände. Veranstalter war der allgemeine deutsche Hochschulsportverband.
Rektor beim Finale der DHM
Am vergangenen Wochenende waren etwa 70 reitsportbegeisterte Studierende in Aachen zu Gast, um an der Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) Reiten 2022 teilzunehmen. Sie wurden angefeuert von ihren Fans. Nachdem die RWTH Aachen bereits 2012 die Weltmeisterschaften im Studierendenreiten ausgerichtet hat, fand an diesem Wochenende bereits die dritte DHM statt. Am Sonntag verfolgte auch der Rektor der RWTH Aachen, Prof. Dr. Ulrich Rüdiger die Einzelfinale im Springen und Dressur. Prof. Rüdiger zeigte sich sehr beeindruckt von den sportlichen Leistungen der Teilnehmenden. Die DHM sei die Königsklasse des Hochschulsports. Dabei messen sich die Besten miteinander.
In nur acht Wochen zur DHM
Noch vor wenigen Monaten hätte niemand damit gerechnet, dass die DHM Reiten in Aachen stattfinden würde. Nachdem ein ursprünglich geplanter Veranstalter ausgefallen war, erklärte sich das Hochschulsportzentrum der RWTH (HSZ) bereit, die Organisation zu übernehmen. Mit einer Vorlaufzeit von nur acht Wochen gelang es dem Team des HSZ gemeinsam mit der studentischen Reitgruppe ein rundum gelungenes Turnier zu organisieren. Peter Lynen, Leiter des Hochschulsportzentrums, lobt die studentische Reitgruppe. Das Hochschulsportzentrum wisse, dass es sich auf seine studentische Reitgruppe verlassen könne. Durch die Kombination aus Kompetenz, Tradition und Erfahrung habe das HSZ sich gefreut, die Möglichkeit zu bekommen, die DHM ausrichten zu dürfen.
Studentischer Reitsport in Deutschland
Reitsport hat Tradition in Aachen. Auch im Aachener Hochschulsport zeigt sich die Begeisterung der Studierenden dafür. Tina Miller aus der studentischen Reitgruppe Aachen berichtet von einer großen Nachfrage und viel Nachwuchs. Eine Besonderheit im studentischen Reitsport besteht darin, dass die Teilnehmenden auf fremden Pferden antreten. So soll allen Interessierten der Reitsport ermöglicht werden, unabhängig von finanziellen Voraussetzungen. Außerdem ermöglicht dieses Verfahren eine bessere Vergleichbarkeit der Teilnehmenden, die auf dem gleichen Pferd starten. Die DHM Reiten ist eine von über 50 deutschen Hochschulmeisterschaften, die der allgemeine deutsche Hochschulsportverband (adh) in ganz Deutschland veranstaltet. Christoph Edeler, Vorstandsmitglied des adh, freut sich über den Einsatz des HSZ und lobt die Verbandssolidarität unter den adh-Mitgliedern.
Events im Wintersemester
Die DHM war das erste Event des Hochschulsportzentrums, das in diesem Wintersemester stattgefunden hat. Juliana Kirchhoff, Sportreferentin der Studierendenschaften, betont die Bedeutung von Events für die Studierenden insbesondere nach der Corona-Pandemie. Events trage zur Identitätsstiftung der Hochschule bei. Besonders im Engagement für eine bestimmte Sportart finden sich Studierende mit gleichen Interessen und können Kontakte knüpfen.
Die Siegerinnen und Sieger des Wochenendes
Das Event begann am Freitagmorgen mit einer Eröffnungsfeier. Anschließend traten die Teilnehmenden in den Disziplinen Dressur und Springen gegeneinander an. Im Finale am Sonntag traten die beiden besten Reiterinnen und Reiter in den Disziplinen Dressur und Springen in Klasse S gegeneinander an. Die drei besten Mannschaften konkurrierten in der Mannschaftsdressur und dem Mannschaftsspringen in der Klasse L. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde Julia Thöne von der Uni Paderborn für ihre Leistungen im Dressurwettbewerb geehrt. Im Springen konnte sich Jasper Robiné für die WG Darmstadt durchsetzen. In der kombinierten Wertung belegte Celine Alexander für die WG Dortmund den ersten Platz. Die Teamwertung gewann die WG Hamburg zum dritten Mal in Folge. Für Aachen trat Julia Kamp als Einzelstarterin an. Sie schaffte es in die zweite Runde der Disziplin Springen und belegte den 10. Platz.
Weitere Ergebnisse können in Kürze auf unserer Webseite eingesehen werden.