Die Begeisterung bei der letzten Hochschulsportshow in der alten Sporthalle am Königshügel war riesig!

08.02.2023
Chearleader in Hebefigur © Sarah Rauch

Zum letzten Mal beeindruckte die Hochschulsportshow des Hochschulsportzentrums der RWTH (HSZ) alle Zuschauenden und Teilnehmenden in der alten Sporthalle Königshügel. Neben einzigartigen sportlichen Performances und einer faszinierenden Eröffnungsshow wurden Sportlerinnen und Sportler für ihre außerordentlichen Leistungen in ihren Sportarten geehrt.

 

Hochschulsportshow verbindet und sorgt für einzigartige Stimmung

Bei einer spektakulären letzten Show in der jetzigen Königshügelhalle feierten alle Zuschauenden und Beteiligten den Hochschulsport. Die BigBand „Full House“ der FH Aachen sorgte dabei für eine einmalige Stimmung. Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen, zeigt sich begeistert bei seiner ersten Teilnahme an der Hochschulsportshow. Die Hochschulsportshow zeige wie vielfältig der Sport am HSZ sei und wie wichtig der Ausgleich zum Studium sei. Die heute präsentierten sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen verdienten den größten Respekt. Prof. Dr. Bernd P. Pietschmann, Rektor der FH Aachen, stimmt zu und betont die Wichtigkeit solcher Events für die Zusammenarbeit der Hochschulen. Der Sport verbinde und sporne dazu an, Höchstleistungen zu erbringen. Der Hochschulsport habe einen großen Stellenwert für die FH Aachen. Fliegende Cheerleader, energiegeladene Kämpfe und rollende Rhönräder verzauberten das Publikum mit ihrem Können auf der Bühne. Der Hochschulsport ist nicht nur ein Ausgleich zum stressigen Studierendenalltag, sondern verbindet Menschen auf eine besondere Weise. Nationen finden zusammen. Spaß, Freude und Ausgelassenheit seien bei Publikum und Beteiligten gleichermaßen groß. Peter Lynen, Leiter des HSZ, freute sich über die riesige dargebotene Leistungspalette sowie die große Diversität im Hochschulsport.  

Eröffnungsshow verkörpert Diversität, Demokratie und Offenheit

Einzigartig war die von Shahin Sadatolhosseini choreographierte Eröffnungsshow. Der gebürtige Iraner bereiste mit seinem Rhönrad als Künstler die Welt. Bei seiner letzten Reise 2022 in den Iran erlebte er auch die beginnenden Proteste. Seine Eindrücke verarbeitete er mit Hilfe von musikalischer Begleitung der iranischen Sängerin Sanaz während der Performance. So wurden Begriffe wie Freiheit oder Liebe von Menschen dargestellt. Peter Lynen erklärt, dass Werte wie Diversität, Demokratie und Offenheit ein besonderes Statement setzten. Das zeige auch an einem Abend wie wichtig diese Werte für die beiden Universitäten seien.

Ehrenamtspreis und Spitzensportpreis bei der Ehrung verliehen

Traditionell wurden auch dieses Mal die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler geehrt. Mit 6 Erstplatzierungen, 11 Zweitplatzierungen und 18 Drittplatzierungen bei diversen Wettbewerben in den vergangenen drei Jahren wurden herausragende Leistungen erbracht. Den „Ehrenamtspreis der Sparkasse Aachen“ erhielt dieses Jahr Carsten Schlotterhose. Er zeichnete sich durch sein außerordentliches Engagement in seiner Sportart Tischtennis aus. Dr. Christian Burmester, Vorstand der Sparkasse Aachen, lobte diesen Einsatz. Die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfenden sowie der Sportlerinnen und Sportler machen Veranstaltungen wie die Hochschulsportshow überhaupt möglich und sind eine Bereicherung für alle.

Den „Spitzensportpreis des Aachener Hochschulsports powered by STAWAG“ ehrt herausragende Leistungen im sportlichen Bereich. Preisträger waren Philipp Pabst und Sven Farwig. Sie waren in ihrem Sport Bridge sehr erfolgreich. Stellvertretend für die STAWAG gratulierte Eva Wußing den beiden zum Sieg.

Das HSZ blickt positiv in die Zukunft

Mit der letzten Hochschulsportshow in der alten Sporthalle Königshügel geht eine Ära zu Ende. In den Folgewochen stehen der Abriss der Halle sowie die Errichtung eines Interimsbaus an. Peter Lynen und das HSZ blicken positiv in die Zukunft. Wir planen weiterhin ein tolles Programm und so viel Struktur wie möglich. Die neue Halle würde dafür dann umso moderner aussehen und ausgestattet sein.