F.I.T. Functional Interval Training
Das Kernelement des Kurses Functional Interval Training, kurz F.I.T., ist ein effektives Tabatatraining ohne Geräte. Der Schlüssel dazu verbirgt sich hinter dem F in F.I.T.: Wir trainieren in diesem Kurs funktionell. Das bedeutet, dass einzelne Muskelgruppen nicht isoliert trainiert werden, sondern Muskelketten in einer natürlichen Bewegungsform beansprucht werden.
Kontakt
Name
Gregor Lowinski
Diplom-Sportwissenschaftler
- E-Mail schreiben
Verhaltensregeln Übergangsprogramm Corona
Das Einhalten der Verhaltensregeln Corona des Hochschulsportzentrums ist für alle Teilnehmenden des Übergangsprogramms verbindlich.
Sportanlagen
Es gilt die spezielle Nutzungsordnung im Rahmen der Corona Verordnung für die Sportstätte.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters und Fitnessniveaus, mit und ohne Vorkenntnissen im Bereich Fitness.
Inhalte und Ziele
Neben dem generellen Kraftzuwachs wird die Gesamtkoordination von Bewegungsabläufen optimiert, das Herz-Kreislauf-System trainiert und kleinste, aber wichtige Hilfsmuskeln gekräftigt, die dem Körper wertvolle Stabilität geben. Die Übungen sind in ganz einfacher Form möglich, können aber mit Hilfe von Variationen weitaus anspruchsvoller werden, so dass für jedes Fitnessniveau etwas dabei ist. Die vorgegebenen Zeitintervalle sorgen für den nötigen Drillfaktor, der maximal motiviert, bis an das eigene Limit zu gehen. In F.I.T. ist jede und jeder ein aktives Mitglied einer Gruppe von Gleichgesinnten, die Spaß am Sport und an der Fitness des ganzen Körpers haben.
Material
Voraussetzung zur Teilnahme ist sportliche Kleidung. Bitte bringen Sie ein mindestens 70 mal 140 cm großes, trockenes Handtuch mit.
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.