Floorball
Floorball ist ein in den 1970er Jahren in Schweden, Finnland und der Schweiz entwickeltes Stockballspiel, das Elemente aus Feld- und Eishockey vereint. Die Sportart bietet sich für Sportinteressierte beider Geschlechter gleichermaßen gut an. Denn es kommt weniger auf Kraft oder Körpergröße als auf Wendigkeit, Geschwindigkeit und Technik an. Im Gegensatz zum Feldhockey werden sehr leichte Kunststoffbälle und -schläger verwendet. So ergibt sich ein sehr schnelles Mannschaftsspiel, das in der hier gespielten "Mixed"-Variante ohne Torhüterin oder Torhüter und großen Materialeinsatz auskommt. Leicht erlernbare Technik und der Fokus auf das Mannschaftsspiel machen die auch als Unihockey, Innebandy oder Salibandy bekannte Sportart sehr einstiegsfreundlich.
Hinweise zur Sporthalle Interim |
---|
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der außergewöhnlichen temporären Interimssituation das gewohnte Raumklima nicht immer zu gewährleisten ist. |
Die Sportkurse im Sportkomplex Interim finden wie gewohnt statt. Das Hochschulsportzentrum arbeitet aktiv mit einer Fachfirma zusammen, um die Temperaturregelung zu justieren. Wir empfehlen Ihnen sich gegebenenfalls wärmere Sportbekleidung mitzubringen. Wir hoffen die Situation schnell zu klären und bitten um Ihr Verständnis. |
Basisinformationen
Sportanlagen
Interim Sporthalle |
Kontakt
Name
Jan Imhof
Obmann
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Heike Nitzsche
Diplom-Sportwissenschaftlerin
- E-Mail schreiben
Material
Voraussetzung zur Teilnahme sind separat mitgebrachte und saubere Hallenschuhe. Schläger können zur Verfügung gestellt werden.
Kursausfälle und Sportanlagensperrungen
Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.