Leichtathletisches Grundlagentraining

  Sportgeräte für das Training auf dem Boden ausgelegt Urheberrecht: © HSZ

Laufen, Springen, Werfen – diese natürlichen Bewegungsabläufe sind Bestandteil des Leichtathletischen Grundlagentrainings. Während es im Wettkampfsport immer um schneller, höher, weiter geht, werden im Leichtathletischen Grundlagentraining motorische Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit geschult. Das Angebot zeichnet sich durch seine abwechslungsreichen Möglichkeiten aus.  

 
Hinweise zur Sporthalle Interim

Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der außergewöhnlichen temporären Interimssituation das gewohnte Raumklima nicht immer zu gewährleisten ist.

Die Sportkurse im Sportkomplex Interim finden wie gewohnt statt.  Das Hochschulsportzentrum arbeitet aktiv mit einer Fachfirma zusammen, um die Temperaturregelung zu justieren. Wir empfehlen Ihnen sich gegebenenfalls wärmere Sportbekleidung mitzubringen. Wir hoffen die Situation schnell zu klären und bitten um Ihr Verständnis.

 

Basisinformationen

Sportanlagen

   

Material

Wir empfehlen das Tragen von guten und geeigneten Laufschuhen und passende Bekleidung für alle Wetterlagen.

Links und weitere Aktivitäten

Über die Sportpartnerbörse können Sie Trainingspartnerinnen und Partner finden.

Zu empfehlen sind auch unsere Angebote Laufen.

Kontakt

Name

Elke Bernhard

Diplom-Sportlehrerin

E-Mail

E-Mail
 

Kursausfälle und Sportanlagensperrungen

Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.