Qi Gong

  Trainerin und Teilnehmende bei einer Übung Urheberrecht: © HSZ

Qi Gong ist ein sehr altes energetisches Übungssystem aus China, welches Körper, Geist und Atmung mit einbezieht. Qi bedeutet „Luft“ oder „Atem“, häufig „Energie“ oder „vitale Substanz“; Gong bedeutet „Arbeit“. Sinngemäß ist das Qi die Lebensenergie, welche in jedem Lebewesen vorhanden ist. Sie befindet sich im ständigen Fluss durch unseren Körper und kann dabei vermehrt oder verbraucht werden.

 

Termine, Preise und Buchen

Kontakt

Name

Cord Dassler

Diplom-Sportlehrer

E-Mail

E-Mail
 

Basisinformationen

Sportanlagen

Das Angebot findet im Gymnastikraum Ahornstraße statt.

Es gilt die spezielle Nutzungsordnung im Rahmen der Corona Verordnung für die Sportstätte.

Zielgruppen und Voraussetzungen

Der Kurs ist offen für jedes Level. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es wird empfohlen regelmäßig teilzunehmen.

Inhalte und Ziele

Qi Gong ist die „Arbeit mit dem Qi“ mit dem Ziel den Qi-Fluss zu harmonisieren und damit unser Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen basieren auf dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin, des Meridiansystems und den Akupunkturpunkten. Regelmäßiges Praktizieren von Qi Gong schult die Konzentration und Achtsamkeit und dient der Gesunderhaltung des Körpers.
In diesem Kurs wird bewegtes Qi Gong praktiziert, das heißt es werden unterschiedliche Haltungen eingenommen und die Bewegungen bewusst und langsam synchron zur Atmung ausgeführt. Der Körper wird gedehnt, die physische Kraft gesteigert und die Körperhaltung verbessert. Die Qi Gong Praxis wird durch kurze Meditationseinheiten ergänzt.

Material

Außer bequeme Kleidung und ein eigenes Handtuch werden keine speziellen Materialien benötigt.

 

Kursausfälle und Sportanlagensperrungen

Falls Sie künftig über kurzfristige Kursausfälle und Sportanlagensperrungen dieses Sportangebotes informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Mailingliste ein.

 
Video abspielen